# HejHund --- ## Seiten - [Neu](https://www.hejhund.de/neu/): In unserem Ratgeber erfährst du alles über Hunde, was sie benötigen und was den Hund als Haustier so besonders macht. Jetzt informieren! - [Startseite](https://www.hejhund.de/): Entdecke spannende Hundetipps, Rezepte, Rasseninfos und mehr im Hundemagazin. Alles rund um deinen treuen Freund – jetzt lesen!" - [Datenschutzerklärung](https://www.hejhund.de/datenschutzerklaerung/): Präambel Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“... --- ## Beiträge - [Giardien beim Hund: Kot aussehen und wichtige Hinweise zur Behandlung](https://www.hejhund.de/giardien-hund-kot-aussehen/): Erfahren Sie, wie Sie Giardien bei Ihrem Hund erkennen und behandeln können. Wichtige Hinweise zur Kotuntersuchung und effektiven Therapie. Lesen Sie mehr! - [Credelio: Effektive Lösung gegen Flöhe und Zecken](https://www.hejhund.de/credelio-hund/): Schütze deinen Hund vor Flöhen und Zecken mit Credelio! Entdecke, wie dieses innovative Mittel das Wohlbefinden deines Vierbeiners steigert. - [Hundeführerschein Niedersachsen: Pflicht, Ziele und Vorteile](https://www.hejhund.de/hundefuehrerschein-niedersachsen/): Erfahre, warum der Hundeführerschein in Niedersachsen wichtig ist. Verhindere Beißattacken und fördere Tierschutz! Lies weiter für alle Details! - [Hundetricks lernen: Bindung stärken und Spaß haben](https://www.hejhund.de/hundetricks/): Erwecke die Fähigkeiten deines Hundes! Entdecke, wie Tricks das Leben deines Vierbeiners bereichern und die Bindung stärken. Jetzt mehr erfahren! - [Librela für Hunde: Chancen und Risiken im Fokus](https://www.hejhund.de/librela-hund-gestorben/): Erfahre mehr über Librela: Linderung von Hundeschmerzen, Chancen und Risiken. Wie sollten Hundebesitzer auf Berichte reagieren? Jetzt weiterlesen! - ["Dürfen Hunde Haferflocken essen?" - Die Vorteile im Blick](https://www.hejhund.de/haferflocken-hund/): Entdecke, wie Haferflocken die Gesundheit und Verdauung deines Hundes fördern können. Klicke hier und erfahre mehr über diese nahrhafte Ergänzung! - [Hypoallergene Hunde: Dein allergiefreier Begleiter!](https://www.hejhund.de/allergiker-hunde-die-nicht-haaren-und-nicht-stinken/): Entdecke hypoallergene Hunde, die Allergien minimieren. Finde die perfekte Rasse für ein harmonisches Zusammenleben. Jetzt mehr erfahren! - [Die besten Hunderassen für Allergiker: Wenig Haarverlust](https://www.hejhund.de/welche-hunde-haaren-nicht/): Entdecke pflegeleichte Hunderassen, die kaum haaren. Erfahre alles über Rassen wie Pudel, Malteser & Co. Finde deinen perfekten Begleiter! - [„Top 10 Hunderassen: Wenig haarend & allergikerfreundlich“](https://www.hejhund.de/hunderassen-die-nicht-haaren/): Entdecke haarlose Hunderassen für ein sauberes Zuhause! Perfekt für Allergiker und Ordnungsliebende. Finde jetzt deinen idealen Begleiter! - [Schütze deinen Hund effektiv: Simparica im Überblick](https://www.hejhund.de/simparica-hund/): Schütze deinen Hund vor Parasiten mit Simparica! Effektiv, einfach und langanhaltend. Erfahre mehr über die gesundheitlichen Vorteile. - [Frakturdiagnose bei Hunden: Lebensqualität verbessern!](https://www.hejhund.de/librela-hund/): Entdecke, wie du Frakturen bei Hunden erkennst und behandelst. Sichere die Gesundheit deines Vierbeiners! Erfahre jetzt mehr im Blog. - [Hunderassen für Allergiker: Ideal für ein haarfreies Zuhause](https://www.hejhund.de/hunde-die-nicht-haaren/): Finde den idealen hypoallergenen Hund: Erkunde Hunderassen, die wenig haaren, und finde deinen perfekten Begleiter! Jetzt lesen! - [Sachkundenachweis für Hunde: Alles, was Du wissen musst](https://www.hejhund.de/sachkundenachweis-hund/): Entdecke die Bedeutung des Sachkundenachweises für Hunde und lerne, wie er zu sicherem und harmonischem Zusammenleben beiträgt. Jetzt informieren! - [Reisen mit Haustieren: Tipps für Gesundheit & Stil](https://www.hejhund.de/simparica/): Reise stilvoll mit deinem Haustier! Entdecke, wie du Mode, Gesundheit und Sicherheit vereinst. Erfahre jetzt mehr über sorglose Tierabenteuer! - [Spazieren gehen mit Hund im Wald: So wird jeder Spaziergang ein Erfolg](https://www.hejhund.de/spazieren-gehen-mit-hund-im-wald-so-wird-jeder-spaziergang-ein-erfolg/): Sicher und stressfrei mit Hund im Wald: Leinenpflicht, Wildtiere und wichtige Tipps für einen unvergesslichen Spaziergang. Mehr erfahren und loslegen! - [Dein Hund ist scheinschwanger: Was du wissen und tun kannst](https://www.hejhund.de/hund-scheinschwanger-ursachen-symptome-und-massnahmen/): Wie du deine scheinschwangere Hündin unterstützen kannst: Von Symptomen bis Behandlungstipps. Erfahre alles Wichtige und hilf deinem Hund! - [Urlaub mit Hund in Bamberg: Entdecke die besten Tipps und Unterkünfte](https://www.hejhund.de/urlaub-mit-hund-in-bamberg-entdecke-die-besten-tipps-und-unterkunfte/): Mit Hund nach Bamberg: Tipps zu Unterkünften, Spazierwegen und hundefreundlichen Restaurants für deinen perfekten Urlaub. Jetzt inspirieren lassen! - [Warum du eine Hundekrankenversicherung benötigst und wie du die beste findest](https://www.hejhund.de/warum-du-eine-hundekrankenversicherung-benotigst-und-wie-du-die-beste-findest/): Schütze deinen Hund vor hohen Tierarztkosten! Finde jetzt die beste Hundekrankenversicherung mit unserem Vergleich & Tipps. Jetzt informieren! - [Warum schnarcht mein Hund? Ursachen und Lösungen](https://www.hejhund.de/warum-schnarcht-mein-hund-ursachen-und-losungen/): Warum schnarcht dein Hund? Erfahre die häufigsten Ursachen und besten Lösungen, um ihm wieder ruhige Nächte zu ermöglichen. Jetzt informieren! - [Warum erbricht mein Hund gelben Schleim? Ursachen und Lösungen](https://www.hejhund.de/warum-erbricht-mein-hund-gelben-schleim-ursachen-und-losungen/): Erbricht dein Hund gelben Schleim? Erfahre hier die häufigsten Ursachen und was du dagegen tun kannst, um deinem Vierbeiner zu helfen. Jetzt informieren! - [Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Hausmittel und Tipps](https://www.hejhund.de/sodbrennen-bei-hunden-ursachen-hausmittel-und-tipps/): Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Hausmittel wie Kartoffelsaft und Heilerde. Finde heraus, wie du deinem Hund helfen kannst! - [Alles über Hunde mit blauer Zunge: Ursachen, Rassen und Pflege](https://www.hejhund.de/alles-uber-hunde-mit-blauer-zunge-ursachen-rassen-und-pflege/): Warum haben manche Hunde eine blaue Zunge? Finde heraus, welche Rassen betroffen sind und wie du ihre Gesundheit pflegen kannst. Jetzt informieren! - [Warum schmatzt mein Hund? Ursachen und Lösungen](https://www.hejhund.de/warum-schmatzt-mein-hund-ursachen-und-losungen/): Schmatzt dein Hund oft? Erfahre die häufigsten Ursachen und welche Sofortmaßnahmen wie Zahnpflege oder Stressabbau helfen können. Mehr erfahren! - [Der Hund Spitz: Ein treuer Begleiter für jedes Zuhause](https://www.hejhund.de/der-hund-spitz-ein-treuer-begleiter-fur-jedes-zuhause/): Warum der Spitz der perfekte Familienhund ist: Von Pflege bis Erziehung – entdecke, wie du diesen flauschigen, wachsamen Hund richtig betreust. Mehr erfahren! - [Hund mit Down Syndrom: Mythen, Fakten und wie man helfen kann](https://www.hejhund.de/hund-mit-down-syndrom-mythen-fakten-und-wie-man-helfen-kann/): Kann ein Hund Down Syndrom haben? Erfahre die Fakten über genetische Störungen bei Hunden, Symptome und wie du deinem Vierbeiner helfen kannst. Jetzt lesen! - [Hund beißt: Ursachen, Prävention und Sofortmaßnahmen](https://www.hejhund.de/hund-beisst-ursachen-pravention-und-sofortmassnahmen/): Was tun, wenn dein Hund beißt? Finde heraus, warum Hunde beißen, wie du es verhinderst und was bei einem Biss sofort zu tun ist. Jetzt informieren! - [Warum erbricht mein Hund gelb? Ursachen und Lösungen](https://www.hejhund.de/warum-erbricht-mein-hund-gelb-ursachen-und-losungen/): Gelbes Erbrechen bei Hunden? Entdecke die Ursachen und Lösungen wie Futteranpassung und wann ein Tierarztbesuch nötig ist. Jetzt informieren! - [Hundeauslauf in Norderstedt: Ein Paradies für unsere Fellnasen](https://www.hejhund.de/hundeauslauf-in-norderstedt-ein-paradies-fur-unsere-fellnasen/): Entdecke die besten Freilaufflächen für deinen Hund und erhalte Tipps für den perfekten Ausflug. Jetzt mehr erfahren! - [Hund beißt – Was tun? Ursachen verstehen und richtig handeln](https://www.hejhund.de/hund-beisst-was-tun-ursachen-verstehen-und-richtig-handeln/): Hundebisse verstehen und handeln: Finde heraus, warum Hunde beißen und wie du durch Geduld, Training und professionelle Hilfe das Problem in den Griff bekommst. - [Hund Bauchschmerzen: Was du wissen musst, um deinem Vierbeiner zu helfen](https://www.hejhund.de/hund-bauchschmerzen-was-du-wissen-musst-um-deinem-vierbeiner-zu-helfen/): Entdecke, wie du Anzeichen erkennst, die Ursachen verstehst und welche Hausmittel und Behandlungen wirklich helfen. Jetzt informieren! - [Hund zieht an der Leine – So bekommst Du das Problem in den Griff](https://www.hejhund.de/hund-zieht-an-der-leine-so-bekommst-du-das-problem-in-den-griff/): Nie mehr Zerren an der Leine: Lerne, wie du deinem Hund das Ziehen abgewöhnst – mit Trainingsplänen & Expertentipps. - [Hund kotzt gelb: Ursachen, Maßnahmen und Tipps](https://www.hejhund.de/hund-kotzt-gelb-ursachen-massnahmen-und-tipps/): Warum kotzt dein Hund gelb? Erfahre die möglichen Ursachen und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um ihm schnell zu helfen. Jetzt mehr lesen! - [Hund Ausmalbild: Kreative Freude für Kinder und Hundeliebhaber](https://www.hejhund.de/hund-ausmalbild-kreative-freude-fur-kinder-und-hundeliebhaber/): Entdecke niedliche Hund Ausmalbilder für Kinder und Erwachsene. Fördere Kreativität und Feinmotorik mit farbenfrohen Vorlagen. Jetzt losmalen! - [Ohrmilben beim Hund: Erkennen, Behandeln und Vorbeugen](https://www.hejhund.de/ohrmilben-beim-hund-erkennen-behandeln-und-vorbeugen/): Erkenne und behandle Ohrmilben bei deinem Hund frühzeitig. Erfahre die besten Tipps zur Vorbeugung und Pflege. Jetzt mehr erfahren! - [Metacam für Hunde: Alles, was Du wissen musst](https://www.hejhund.de/metacam-fur-hunde-alles-was-du-wissen-musst/): Ist Metacam das richtige Schmerzmittel für deinen Hund? Entdecke Anwendungstipps, mögliche Nebenwirkungen und Alternativen. Schütze deinen Hund effektiv! - [Hundekrallen Schneiden: Ein Muss für die Gesundheit Deines Vierbeiners](https://www.hejhund.de/hundekrallen-schneiden-ein-muss-fur-die-gesundheit-deines-vierbeiners/): Lerne, wie du die Krallen deines Hundes richtig schneidest. Tipps zur Pflege, Erkennung zu langer Krallen und hilfreiche Tools. Jetzt informieren! - [Warum leckt mein Hund mich ab? Eine verständliche Erklärung](https://www.hejhund.de/warum-leckt-mein-hund-mich-ab-eine-verstandliche-erklarung/): Entdecke, warum dein Hund dich ableckt: Zuneigung, Instinkte oder gesundheitliche Probleme? Erfahre alles über die Ursachen und was du tun kannst. - [Was tun, wenn Dein Hund stark hechelt?](https://www.hejhund.de/was-tun-wenn-dein-hund-stark-hechelt/): Dein Hund hechelt stark? Erfahre jetzt die häufigsten Ursachen, Warnzeichen & was wirklich hilft. Jetzt klicken & richtig handeln! - [Hund hat Durchfall - Was tun? Ein umfassender Ratgeber](https://www.hejhund.de/hund-hat-durchfall-was-tun-ein-umfassender-ratgeber/): Hund hat Durchfall? Finde Ursachen, Erste Hilfe & Hausmittel, um schnell zu reagieren. Jetzt lesen & deinem Vierbeiner helfen! - [Kosten für das Einschläfern eines Hundes – Ein Leitfaden für Hundebesitzer](https://www.hejhund.de/kosten-fur-das-einschlafern-eines-hundes-ein-leitfaden-fur-hundebesitzer/): Was kostet das Einschläfern eines Hundes in ? Erfahre alles über Ablauf, Kosten & Entscheidungen – für einen würdevollen Abschied. - [Bindehautentzündung beim Hund: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten](https://www.hejhund.de/bindehautentzundung-beim-hund-ursachen-symptome-und-behandlungsmoglichkeiten/): Bindehautentzündung beim Hund erkennen & behandeln: Entdecke Ursachen, Symptome & Hausmittel für schnelle Hilfe. Jetzt alles Wichtige erfahren! - [Warum frisst mein Hund Kot? Ursachen, Lösungen und Prävention](https://www.hejhund.de/warum-frisst-mein-hund-kot-ursachen-losungen-und-pravention/): Hund frisst Kot? Finde heraus, warum & wie du ihm das abgewöhnst – mit Hausmitteln, Trainingsmethoden & Ernährungstipps. Jetzt Ratgeber lesen! - [Warum atmet mein Hund so schnell? Ursachen und was Du tun kannst](https://www.hejhund.de/warum-atmet-mein-hund-so-schnell-ursachen-und-was-du-tun-kannst/): Warum atmet mein Hund so schnell? Erfahre Ursachen, Symptome & wann du zum Tierarzt musst. Jetzt lesen & deinen Hund... - [Metacam für Hunde - Was du wissen solltest](https://www.hejhund.de/metacam-fur-hunde-was-du-wissen-solltest/): Metacam für Hunde: Erfahre alles über Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen und Alternativen. So hilft Metacam bei Schmerzen und Entzündungen! Jetzt informieren. - [Die 10 besten Zahnpflegeprodukte für Hunde: Ein umfassender Ratgeber](https://www.hejhund.de/die-10-besten-zahnpflegeprodukte-fur-hunde-ein-umfassender-ratgeber/): Zahnpflege für Hunde leicht gemacht: Entdecke die 10 besten Produkte für gesunde Hundezähne – mit Tipps, Bewertungen & Empfehlungen. - [Librela für Hunde: Eine moderne Lösung bei Arthrose](https://www.hejhund.de/librela-fur-hunde-eine-moderne-losung-bei-arthrose/): Librela für Hunde lindert Arthroseschmerzen gezielt & schonend. Entdecke Wirkung, Anwendung & Risiken – jetzt alles Wichtige erfahren! - [Warum trinkt mein Hund viel?](https://www.hejhund.de/warum-trinkt-mein-hund-viel/): Dein Hund trinkt plötzlich mehr? Erfahre mögliche Ursachen & wann du handeln musst. Jetzt klicken & Trinkverhalten besser verstehen! - [NexGard für Hunde: Effektive Parasitenbekämpfung für Deinen Vierbeiner](https://www.hejhund.de/nexgard-fur-hunde-effektive-parasitenbekampfung-fur-deinen-vierbeiner/): Wie sicher ist NexGard? Erfahre alles über Zeckenschutz, Dosierung & Alternativen – damit dein Hund gesund bleibt. Jetzt mehr erfahren! - [Simparica für Hunde: Effektiver Schutz vor Zecken und Flöhen](https://www.hejhund.de/simparica-fur-hunde-effektiver-schutz-vor-zecken-und-flohen/): Simparica für Hunde: Effektiver Schutz vor Zecken & Flöhen! Erfahre alles zu Wirkung, Anwendung, Dosierung, Kosten und Tipps für optimale... - [Die perfekte Wahl: Hundenamen weiblich finden](https://www.hejhund.de/die-perfekte-wahl-hundenamen-weiblich-finden/): Finde den perfekten Hundenamen für deine Hündin! Ob klassisch, selten, süß oder frech – entdecke inspirierende Ideen und Tipps für... - [Die besten Hundenamen für Rüden: Finde den perfekten Namen für deinen Vierbeiner](https://www.hejhund.de/die-besten-hundenamen-fur-ruden-finde-den-perfekten-namen-fur-deinen-vierbeiner/): Suchst du den idealen Hundenamen für deinen Rüden? Entdecke Top-Namen, seltene Favoriten & worauf es bei der Wahl ankommt. - [Wie nennt man die großen Zähne beim Hund? Ein Blick auf die Eckzähne und Reißzähne](https://www.hejhund.de/wie-nennt-man-die-grossen-zahne-beim-hund-ein-blick-auf-die-eckzahne-und-reisszahne/): Was sind die großen Zähne beim Hund? Erfahre alles über Eckzähne & Reißzähne – inkl. Zahnhygiene-Tipps & Verhalten. Jetzt informieren! - [Alles Wissenswerte über kleine Hunderassen](https://www.hejhund.de/alles-wissenswerte-uber-kleine-hunderassen/): Kleine Hunderassen im Überblick: Entdecke die beliebtesten, pflegeleichten und ruhigen Begleiter, die perfekt zu deinem Lebensstil passen. Jetzt mehr erfahren! - [Warum zittert mein Hund? Ursachen und Tipps für besorgte Hundehalter](https://www.hejhund.de/warum-zittert-mein-hund-ursachen-und-tipps-fur-besorgte-hundehalter/): Hund zittert plötzlich? Entdecke mögliche Gründe und wann du zum Tierarzt solltest. Mit praktischen Tipps für besorgte Hundehalter. - [Alles, was Du über Doodle Hunde wissen musst](https://www.hejhund.de/alles-was-du-uber-doodle-hunde-wissen-musst/): Doodle Hunde: Alles über die beliebten Mischlinge! Erfahre mehr zu Typen, Kosten, Lebenserwartung und welcher Doodle perfekt für Anfänger ist. - [Wie viele Zähne verliert ein Hund? Ein umfassender Leitfaden](https://www.hejhund.de/wie-viele-zahne-verliert-ein-hund-ein-umfassender-leitfaden/): Wie viele Zähne verliert ein Hund? Erfahre alles über den Zahnwechsel, Anzeichen, Pflege und Tipps, um deinem Hund optimal durch... - [Der Boxer Hund: Ein Allrounder mit Herz und Charakter](https://www.hejhund.de/der-boxer-hund-ein-allrounder-mit-herz-und-charakter/): Der Boxer Hund: Ein loyaler Familienhund mit Charakter! Erfahre alles über Erziehung, Pflege, Kosten und ob der Boxer zu dir... - [Große Hunderassen: Alles, was Du über die sanften Riesen wissen musst](https://www.hejhund.de/grosse-hunderassen-alles-was-du-uber-die-sanften-riesen-wissen-musst/): Welche große Hunderasse passt zu dir? Erfahre alles über Haltung, Pflege & geeignete Hunde für Anfänger. Jetzt die sanften Riesen entdecken! - [Haben alle Hunderassen gleich viele Zähne?](https://www.hejhund.de/haben-alle-hunderassen-gleich-viele-zahne/): Haben alle Hunderassen gleich viele Zähne? Erfahre, warum Zahnanzahl und Zahnpflege je nach Rasse variieren können. Jetzt wertvolle Tipps entdecken! - [Bravecto für Hunde: Ein umfassender Leitfaden für Hundebesitzer](https://www.hejhund.de/bravecto-fur-hunde-ein-umfassender-leitfaden-fur-hundebesitzer/): Bravecto für Hunde: Wie wirkt es, welche Vorteile bietet es und welche Nebenwirkungen gibt es? Erfahre alles über den Zecken-... - [Wie viele Zähne hat ein Hund? Ein Leitfaden zur Zahngesundheit Deines Vierbeiners](https://www.hejhund.de/wie-viele-zahne-hat-ein-hund-ein-leitfaden-zur-zahngesundheit-deines-vierbeiners/): Zahngesundheit beim Hund verstehen: Entdecke Aufbau, Zahnanzahl & Pflege-Tipps für Welpen und erwachsene Hunde. Jetzt informieren! --- # # Detailed Content ## Seiten > Entdecke spannende Hundetipps, Rezepte, Rasseninfos und mehr im Hundemagazin. Alles rund um deinen treuen Freund – jetzt lesen!" - Published: 2024-12-17 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.hejhund.de/ In unserem Ratgeber erfährst du alles über Hunde, was sie benötigen und was den Hund als Haustier so besonders macht. --- - Published: 2024-10-12 - Modified: 2025-02-28 - URL: https://www.hejhund.de/datenschutzerklaerung/ Präambel Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.  B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“). Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch. Stand: 04. Oktober 2024 PräambelVerantwortlicherÜbersicht der VerarbeitungenArten der verarbeiteten DatenKategorien betroffener PersonenZwecke der VerarbeitungMaßgebliche RechtsgrundlagenSicherheitsmaßnahmenÜbermittlung von personenbezogenen DatenInternationale DatentransfersLöschung von DatenRechte der betroffenen PersonenEinsatz von CookiesEinwilligung-HistorieAktivierte Services und Service-GruppenGeschäftliche LeistungenEinsatz von Online-Plattformen zu Angebots- und VertriebszweckenZahlungsverfahrenBereitstellung des Onlineangebotes und WebhostingRegistrierung, Anmeldung und NutzerkontoCommunity FunktionenSingle-Sign-On-AnmeldungBlogs und PublikationsmedienKontakt- und AnfragenverwaltungChatbots und ChatfunktionenAudioinhalteNewsletter und elektronische BenachrichtigungenWerbliche Kommunikation via E-Mail, Post, Fax oder TelefonGewinnspiele und WettbewerbeUmfragen und BefragungenWebanalyse, Monitoring und OptimierungOnlinemarketingAffiliate-Programme und Affiliate-LinksAngebot eines Affiliate-ProgrammsKundenrezensionen und BewertungsverfahrenPräsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)Plugins und eingebettete Funktionen sowie InhalteManagement, Organisation und HilfswerkzeugeÄnderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung Verantwortlicher Robert EinsleHeerdestieg 322145 BraakGermanyE-Mail-Adresse: redaktion@norderstedt-aktuell. deImpressum: https://www. norderstedt-aktuell. de/impressum/ Übersicht der Verarbeitungen Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen. Arten der verarbeiteten Daten Bestandsdaten. Zahlungsdaten. Standortdaten. Kontaktdaten. Inhaltsdaten. Vertragsdaten. Nutzungsdaten. Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten. Event-Daten (Facebook). Kategorien betroffener Personen Kunden. Interessenten. Kommunikationspartner. Nutzer. Gewinnspiel- und Wettbewerbsteilnehmer. Geschäfts- und Vertragspartner. Teilnehmer. Zwecke der Verarbeitung Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten. Kontaktanfragen und Kommunikation. Sicherheitsmaßnahmen. Direktmarketing. Reichweitenmessung. Tracking. Büro- und Organisationsverfahren.... --- --- ## Beiträge > Erfahren Sie, wie Sie Giardien bei Ihrem Hund erkennen und behandeln können. Wichtige Hinweise zur Kotuntersuchung und effektiven Therapie. Lesen Sie mehr! - Published: 2024-12-06 - Modified: 2024-12-06 - URL: https://www.hejhund.de/giardien-hund-kot-aussehen/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners - Schlagwörter: Gesundheit Erfahren Sie, wie Sie Giardien bei Ihrem Hund erkennen und behandeln können. Wichtige Hinweise zur Kotuntersuchung und effektiven Therapie. Lesen Sie mehr! Giardien beim Hund sind ein Thema, das viele Hundebesitzer beunruhigt. Besonders der Kot kann wichtige Hinweise auf eine mögliche Infektion mit diesen Parasiten liefern. Doch wie genau sieht der Kot eines Hundes aus, der von Giardien befallen ist? Und welche Symptome solltest du sonst noch im Auge behalten? Giardien, auch bekannt als Giardia lamblia oder Giardia intestinalis, sind winzige Darmparasiten, die den Dünndarm deines Vierbeiners befallen können. Sie verursachen oft Durchfall, Gewichtsverlust und Verdauungsprobleme. Besonders Welpen oder Hunde mit geschwächtem Immunsystem sind anfällig für diese Einzeller. Der Kot eines infizierten Hundes ist dabei ein zentraler Hinweis: Schleim, wechselnde Konsistenz und unangenehmer Geruch können auf eine Giardieninfektion hinweisen. In diesem Blog erfährst du alles, was du über Giardien, ihre Auswirkungen auf Hunde und den Zusammenhang mit Kot wissen musst. So bist du bestens vorbereitet, um deinen Liebling vor dieser unangenehmen Erkrankung zu schützen. Das Wichtigste in Kürze Giardien erkennen: Achte auf schleimigen, übelriechenden Durchfall, wechselnde Kotkonsistenz und weitere Symptome wie Erbrechen oder Gewichtsverlust. Schnell handeln: Suche bei Verdacht sofort den Tierarzt auf, um eine Diagnose zu stellen und die Behandlung einzuleiten. Hygiene beachten: Regelmäßige Reinigung von Liegeplätzen, Näpfen und Spielzeug reduziert die Verbreitung der Parasiten. Vorbeugung stärken: Vermeide stehende Gewässer, fördere eine ausgewogene Ernährung und lasse regelmäßig Kotproben untersuchen. Zusammenarbeit mit dem Tierarzt: Eine medikamentöse Therapie in Kombination mit präventiven Maßnahmen ist der Schlüssel zur Genesung. Das Wichtigste in KürzeGiardien Hund Kot Aussehen: Wie erkennt man Infektionen? Was sind Giardien? Symptome bei Hunden mit GiardienGiardien beim Hund: Wann ist der Tierarzt... --- > Schütze deinen Hund vor Flöhen und Zecken mit Credelio! Entdecke, wie dieses innovative Mittel das Wohlbefinden deines Vierbeiners steigert. - Published: 2024-11-22 - Modified: 2024-12-06 - URL: https://www.hejhund.de/credelio-hund/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Schütze deinen Hund vor Flöhen und Zecken mit Credelio! Entdecke, wie dieses innovative Mittel das Wohlbefinden deines Vierbeiners steigert. In der Welt der Hundehaltung ist die Gesundheit deines vierbeinigen Freundes von größter Bedeutung. Eine der größten Herausforderungen, mit denen Hundebesitzer konfrontiert sind, ist die effektive Bekämpfung von Parasiten wie Flöhen und Zecken. Diese kleinen Eindringlinge können nicht nur lästig sein, sondern auch ernsthafte Gesundheitsprobleme für deinen Hund verursachen. Hier kommt Credelio ins Spiel – ein innovatives Mittel zur Behandlung und Vorbeugung dieser unerwünschten Plagegeister. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr darüber, wie Credelio eine bahnbrechende Lösung für das Wohlbefinden deines Hundes bietet. Das Wichtigste in Kürze: Credelio ist ein modernes Tierarzneimittel zur effektiven Bekämpfung von Flöhen und Zecken bei Hunden. Die Verabreichung erfolgt einfach durch Kautabletten, die zusammen mit der Mahlzeit des Hundes eingenommen werden. Mit dem Wirkstoff Lotilaner bietet Credelio schnellen Schutz und nachhaltige Sicherheit vor Parasiten. Credelio deckt diverse Anwendungsgebiete ab, inklusive der Behandlung von caniner Demodikose und allergischer Flohdermatitis. Eine monatliche Einnahme wird empfohlen, um den kontinuierlichen Schutz deines Hundes zu gewährleisten. Was ist Credelio? Die Vorteile von CredelioAnwendung von CredelioWarum Credelio wählen? Wirkstoff und WirkungsmechanismusAnwendungsgebieteBehandlung von FlöhenBekämpfung von ZeckenBehandlung der caninen DemodikoseKontrolle der allergischen FlohdermatitisDosierung und VerabreichungÜbersicht der Tablettengrößen und DosierungenVerabreichung mit der MahlzeitMonatliche Behandlung und EinsatzdauerWarum eine Hundekrankenversicherung wichtig istFazit: Die Vorteile von Credelio für Hunde Was ist Credelio? Wenn Du einen Hund hast, weißt Du sicherlich, wie wichtig es ist, ihn vor Parasiten wie Flöhen und Zecken zu schützen. Aber was, wenn es eine effektive und bequeme Möglichkeit gäbe, diesen Schutz zu gewährleisten? Genau hier kommt Credelio ins Spiel – ein fortschrittliches Tierarzneimittel,... --- > Erfahre, warum der Hundeführerschein in Niedersachsen wichtig ist. Verhindere Beißattacken und fördere Tierschutz! Lies weiter für alle Details! - Published: 2024-11-17 - Modified: 2025-02-15 - URL: https://www.hejhund.de/hundefuehrerschein-niedersachsen/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich Erfahre, warum der Hundeführerschein in Niedersachsen wichtig ist. Verhindere Beißattacken und fördere Tierschutz! Lies weiter für alle Details! In Niedersachsen hat der Hundeführerschein seit Juli 2013 eine besondere Bedeutung erlangt. Er steht nicht nur für die gesetzliche Pflicht, sondern vor allem für das Bemühen, Beißattacken zu verhindern und den Tierschutz zu fördern. Mit der Einführung des Hundeführerscheins soll sichergestellt werden, dass Hundebesitzer über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um verantwortungsbewusst mit ihren Tieren umzugehen. Dieser Beitrag wirft einen genaueren Blick auf die gesetzlichen Verpflichtungen und die dahinterliegende Zielsetzung. Das Wichtigste in Kürze: Seit Juli 2013 ist der Hundeführerschein in Niedersachsen für alle Ersthundehalter Pflicht, um Beißattacken zu verhindern und Tierschutz zu fördern. Er umfasst theoretische und praktische Prüfungen, die Kenntnisse über Hundeverhalten und -führung abfragen. Der Hundeführerschein fördert die Sicherheit der Allgemeinheit und eine artgerechte Haltung durch besseres Verständnis der Tiere. Voraussetzungen sind unter anderem ein Mindestalter von 18 Jahren, tierärztliche Bescheinigungen und der Nachweis einer Hundehaftpflichtversicherung. Vorbereitung auf die Prüfungen kann durch Hundeschulen, Online-Ressourcen und Literatur erfolgen; Kosten variieren je nach Anbieter und Kursart. Pflicht und Ziel des HundeführerscheinsVoraussetzungen und AusnahmenVoraussetzungen für den ErwerbAusnahmen für erfahrene HundehalterWeitere HinweiseDie Prüfungen – Theorie und PraxisTheoretische PrüfungPraktische PrüfungWeitere Anforderungen und VorbereitungAnforderungen für HundehalterVorbereitung auf die PrüfungenKostenüberblickFazit Werbung Pflicht und Ziel des Hundeführerscheins Seit dem 1. Juli 2013 ist der Hundeführerschein in Niedersachsen für alle Ersthundehalter Pflicht. Dieses Gesetz wurde eingeführt, um die Sicherheit der Allgemeinheit zu gewährleisten und den Tierschutz zu fördern. Doch was bedeutet das konkret für Dich als Hundebesitzer? Gesetzliche Bestimmungen: Der Hundeführerschein ist ein Nachweis, dass Du in der Lage bist, Deinen Hund sicher zu... --- > Erwecke die Fähigkeiten deines Hundes! Entdecke, wie Tricks das Leben deines Vierbeiners bereichern und die Bindung stärken. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-11-05 - Modified: 2024-11-07 - URL: https://www.hejhund.de/hundetricks/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich Erwecke die Fähigkeiten deines Hundes! Entdecke, wie Tricks das Leben deines Vierbeiners bereichern und die Bindung stärken. Jetzt mehr erfahren! Hundetricks sind viel mehr als nur ein unterhaltsames Schauspiel – sie sind ein Schlüssel zu einer tieferen Verbindung zwischen dir und deinem vierbeinigen Freund. Durch das Erlernen verschiedener Tricks erfährt dein Hund sowohl körperliche als auch geistige Stimulation, die ihn nicht nur herausfordert, sondern auch glücklich macht. Die tägliche Interaktion durch das Training stärkt das Vertrauen und die Bindung zwischen euch und sorgt gleichzeitig für ein harmonisches Miteinander. Egal ob jung oder alt, aktiv oder eher gemütlich – fast alle Hunde profitieren von den vielfältigen Übungen, die ihre Fähigkeiten fördern und ihre Lebensqualität verbessern können. Mit ein wenig Geduld und positiver Verstärkung wird das Tricktraining zu einer bereichernden Erfahrung für euch beide. Das Wichtigste in Kürze: Das Tricktraining fördert die geistige und körperliche Fitness sowie die Bindung zwischen Hund und Halter. Kurze, positive Trainingseinheiten stärken das Selbstbewusstsein und die Lernfähigkeit des Hundes. Positive Verstärkung und Belohnungen sind entscheidend für erfolgreiches Hundetraining. Beliebte Tricks wie "Rolle" oder "Pfötchen geben" sind einfacher zu erlernen und machen sowohl Hund als auch Halter Spaß. Tricks verbessern nicht nur die Sicherheit und Anpassungsfähigkeit des Hundes, sondern bieten auch kognitive und soziale Vorteile. Voraussetzungen und Allgemeine TippsBeliebte Hundetricks und Detaillierte AnleitungenKopf ablegenRolleIn Decke einrollenFüßePfötchen gebenTrainingsmethoden und -toolsPositive KonditionierungstechnikenDer Clicker als effektives TrainingsinstrumentBedeutung von Belohnungen und deren TimingWarum Hundetricks sinnvoll sindFazit Voraussetzungen und Allgemeine Tipps Jeder Hundebesitzer weiß, dass Hunde nicht nur fantastische Begleiter, sondern auch erstaunlich lernfähige Wesen sind. Bevor Du jedoch mit dem Hundetraining beginnst, gibt es einige wichtige Grundlagen, die Du beachten solltest. Diese... --- > Erfahre mehr über Librela: Linderung von Hundeschmerzen, Chancen und Risiken. Wie sollten Hundebesitzer auf Berichte reagieren? Jetzt weiterlesen! - Published: 2024-11-04 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/librela-hund-gestorben/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Erfahre mehr über Librela: Linderung von Hundeschmerzen, Chancen und Risiken. Wie sollten Hundebesitzer auf Berichte reagieren? Jetzt weiterlesen! In der heutigen Hundemedizin hört man immer häufiger von Librela – einem innovativen monoklonalen Antikörpermedikament, das speziell zur Linderung von Schmerzen bei Hunden entwickelt wurde. In diesem Blog möchten wir sowohl die vielversprechenden Vorteile als auch die potenziellen Risiken dieses Medikaments untersuchen. Dabei stellen wir eine zentrale und umstrittene Frage: Wie sollten Hundebesitzer und Tierärzte auf Berichte über das Versterben von Hunden nach der Anwendung von Librela reagieren? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was Librela wirklich bedeutet und welche Überlegungen es bei seiner Anwendung zu beachten gilt. Das Wichtigste in Kürze: Librela ist ein monoklonaler Antikörper, der speziell zur Linderung von chronischen Schmerzen bei Hunden entwickelt wurde und vielversprechende Vorteile bietet. Positive Effekte: Viele Hunde zeigen nach der Behandlung mit Librela eine verbesserte Beweglichkeit und Lebensqualität ohne die negativen Auswirkungen traditioneller Schmerzmittel. Potenzielle Nebenwirkungen: Diese reichen von Lethargie und Appetitveränderungen bis hin zu ernsthafteren Risiken wie Nieren- und Leberschäden. Anekdotische Berichte über tödliche Ausgänge erfordern eine sorgfältige Abwägung und individuelle Beurteilung jedes Hundes. Langfristige Auswirkungen und Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Einsatz von Librela berücksichtigt werden, einschließlich regelmäßiger Gesundheitschecks und tierärztlicher Beratung. Wirksamkeit und Vorteile von LibrelaNebenwirkungen und RisikenTödliche Ausgänge und anekdotische BerichteLangfristige Auswirkungen und VorsichtsmaßnahmenFazit: Abwägen von Chancen und Risiken bei der Anwendung von Librela Werbung Wirksamkeit und Vorteile von Librela Librela hat sich als ein bedeutender Fortschritt in der Veterinärmedizin erwiesen. Das Medikament, speziell entwickelt zur Behandlung von chronischen Schmerzen bei Hunden, nutzt monoklonale Antikörper, um gezielt und effektiv zu wirken. Was bedeutet das für Deinen treuen Begleiter?... --- > Entdecke, wie Haferflocken die Gesundheit und Verdauung deines Hundes fördern können. Klicke hier und erfahre mehr über diese nahrhafte Ergänzung! - Published: 2024-11-03 - Modified: 2024-11-03 - URL: https://www.hejhund.de/haferflocken-hund/ - Kategorien: Hunde Ernährung: Gesunde Tipps für Deinen Vierbeiner Entdecke, wie Haferflocken die Gesundheit und Verdauung deines Hundes fördern können. Klicke hier und erfahre mehr über diese nahrhafte Ergänzung! Willkommen zum spannenden Thema der Hundeernährung! Heute nehmen wir uns eines oft unterschätzten und wenig diskutierten Lebensmittels an: Haferflocken. Diese kleine, unscheinbare Zutat kann tatsächlich ein wahrer Segen für die Gesundheit deines Hundes sein. In unserem Blog erfährst du alles Wissenswerte über die Vorteile von Haferflocken für deinen Vierbeiner. Von ihrer Verträglichkeit bei empfindlichen Hunden bis hin zu ihrer unterstützenden Rolle bei der Verdauung – wir werfen einen umfassenden Blick auf diese besondere Zutat und wie sie deinen pelzigen Freund optimal unterstützen kann. Das Wichtigste in Kürze: Haferflocken sind grundsätzlich für Hunde verträglich und können eine wertvolle Ergänzung der Ernährung darstellen. Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile wie Unterstützung der Verdauung, Hautgesundheit und Gewichtsmanagement. Immer gekochte Haferflocken ohne Zusätze wie Zucker oder Salz verwenden. Die richtige Dosierung richtet sich nach der Größe des Hundes: Kleine Mengen als Ergänzung und nicht als Hauptmahlzeit. Bei gesundheitlichen Fragen stets Rücksprache mit einem Tierarzt halten. Verträglichkeit und Erlaubnis Die Frage, ob Hunde Haferflocken essen dürfen, ist berechtigt und interessant zugleich. Während viele Menschen Haferflocken als gesundes Frühstück zu schätzen wissen, stellt sich die Frage, ob unsere vierbeinigen Freunde ebenfalls von diesem nahrhaften Korn profitieren können. Die gute Nachricht: Ja, Haferflocken sind grundsätzlich für Hunde verträglich und können eine wertvolle Ergänzung ihrer Ernährung darstellen. Dürfen Hunde Haferflocken essen? Grundsätzlich dürfen Hunde Haferflocken essen. Sie sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Haferflocken sind besonders für Hunde geeignet, die empfindlich auf bestimmte Nahrungsmittel reagieren oder spezielle diätetische Bedürfnisse haben. Empfindlicher Magen:... --- > Entdecke hypoallergene Hunde, die Allergien minimieren. Finde die perfekte Rasse für ein harmonisches Zusammenleben. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-11-02 - Modified: 2024-11-07 - URL: https://www.hejhund.de/allergiker-hunde-die-nicht-haaren-und-nicht-stinken/ - Kategorien: Hunderassen: Finde den perfekten Hund für Dich Entdecke hypoallergene Hunde, die Allergien minimieren. Finde die perfekte Rasse für ein harmonisches Zusammenleben. Jetzt mehr erfahren! In einer Welt, in der Tierliebe oft mit unangenehmen Allergien kollidiert, eröffnet sich für viele Menschen ein neuer Pfad des Miteinanders: hypoallergene Hunde. Diese besonderen Vierbeiner schenken nicht nur Liebe und Gesellschaft, sondern ermöglichen auch Allergikern, ein erfülltes Leben mit einem treuen pelzigen Freund zu führen. Warum also ist die Wahl der richtigen Rasse so wichtig? Ganz einfach: Die Auswahl des passenden Hundes kann den Unterschied zwischen einem ständigen Kampf mit Niesattacken und einem harmonischen Zusammenleben ausmachen. In dieser Einleitung tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Hunde, die weder haaren noch stinken, und erläutern die Vorteile, die sie bieten – für ein Leben voller Freude und weniger Allergien. Das Wichtigste in Kürze: Hypoallergene Hunde ermöglichen es Allergikern, ein Leben mit einem treuen Hund zu führen. Hypoallergene Rassen geben weniger Allergene ab, aber individuelle Reaktionen variieren. Sorgfältige Fellpflege und Hausreinigung sind unerlässlich, um Allergene zu minimieren. Beliebte hypoallergene Rassen sind Pudel, Labradoodle und Malteser. Die Wahl der richtigen Rasse kann einen großen Unterschied für Allergiker machen. Was sind hypoallergene Hunde? Merkmale hypoallergener Hunde:Hunderassen, die wenig haarenPflege und LebensstilRegelmäßige FellpflegeHygiene im HaushaltErnährung und GesundheitStressfreier UmgangAndere allergikerfreundliche HunderassenTipps zur Auswahl der richtigen Rasse:Fazit: Die Wahl des richtigen allergikerfreundlichen HundesLangfristige Zufriedenheit Was sind hypoallergene Hunde? In der Welt der Haustiere ist das Konzept des hypoallergenen Hundes ein faszinierendes Thema, besonders für Menschen, die unter Allergien leiden, aber dennoch nicht auf die Gesellschaft eines treuen Vierbeiners verzichten möchten. Doch was genau macht einen Hund hypoallergen? Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass... --- > Entdecke pflegeleichte Hunderassen, die kaum haaren. Erfahre alles über Rassen wie Pudel, Malteser & Co. Finde deinen perfekten Begleiter! - Published: 2024-10-28 - Modified: 2024-10-28 - URL: https://www.hejhund.de/welche-hunde-haaren-nicht/ - Kategorien: Hunderassen: Finde den perfekten Hund für Dich Entdecke pflegeleichte Hunderassen, die kaum haaren. Erfahre alles über Rassen wie Pudel, Malteser & Co. Finde deinen perfekten Begleiter! In der Welt der Hundeliebhaber ist das Thema des Haarverlusts bei Hunden oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Haustiers. Während einige Menschen mit dem Gedanken an endlose Staubsaugarbeit und die Reinigung von Möbeln abschrecken, suchen andere nach Hunderassen, die für ihre geringen Haarverluste bekannt sind. In diesem Blog werden wir uns eingehend mit der Frage beschäftigen: "Welche Hunde haaren nicht? " Das Wichtigste in Kürze: Hunde mit lockigem oder gekräuseltem Fell haaren oft weniger, da die Haare im Fell aufgefangen werden. Rassen ohne oder mit wenig Unterwolle, wie der Yorkshire Terrier und der Malteser, zeigen ebenfalls reduzierten Haarverlust. Einige spezifische Hunderassen, wie der Basenji und der Kerry Blue Terrier, sind bekannt für ihren minimalen Haarverlust, erfordern jedoch spezielle Pflege. Die richtige Fellpflege ist entscheidend, um Haarverlust zu minimieren und Fell- sowie Hautgesundheit zu sichern, was auch für Allergiker von Bedeutung ist. Bei der Wahl eines Hundes sollten nicht nur das Haaren, sondern auch Pflegeanforderungen, Allergiepotenzial und rassespezifische Eigenschaften berücksichtigt werden. Hunde mit lockigem oder gekräuseltem Fell In der faszinierenden Welt der Hunderassen gibt es einige Vierbeiner, die durch ihre speziellen Fellstrukturen weniger Haare verlieren und dadurch den Traum vieler Hundeliebhaber erfüllen, die auf der Suche nach einem pflegeleichten Begleiter sind. In diesem Kapitel tauchen wir ein in die Besonderheiten von Hunden mit lockigem oder gekräuseltem Fell. Warum haart lockiges Fell weniger? Lockiges oder gekräuseltes Fell hat die natürliche Fähigkeit, lose Haare einzufangen, bevor sie auf den Boden fallen können. Die eng anliegende Struktur dieser Haartypen verhindert ein ständiges... --- > Entdecke haarlose Hunderassen für ein sauberes Zuhause! Perfekt für Allergiker und Ordnungsliebende. Finde jetzt deinen idealen Begleiter! - Published: 2024-10-27 - Modified: 2024-10-27 - URL: https://www.hejhund.de/hunderassen-die-nicht-haaren/ - Kategorien: Hunderassen: Finde den perfekten Hund für Dich Entdecke haarlose Hunderassen für ein sauberes Zuhause! Perfekt für Allergiker und Ordnungsliebende. Finde jetzt deinen idealen Begleiter! In der heutigen Zeit, in der Sauberkeit und Hygiene großgeschrieben werden, macht sich die Suche nach Hunderassen, die wenig bis gar nicht haaren, deutlich bemerkbar. Besonders für Allergiker und Menschen, die ein ordentliches Zuhause zu schätzen wissen, sind Hunde, die kaum Haare verlieren, von großem Vorteil. Diese Tiere ermöglichen einen unkomplizierteren Alltag und reduzieren die Notwendigkeit ständiger Reinigungsaktionen. In diesem Blog erfährst du, welche Hunderassen diesen Anforderungen gerecht werden und wie sie dein Leben bereichern können. Unsere Reise beginnt mit einem Überblick über die kleinen Rassen, die uns samtweich und nahezu haarlos begegnen, und erstreckt sich bis hin zu den majestätischen großen Hunden, die trotz ihrer Größe dein Zuhause nicht in ein haariges Chaos verwandeln werden. Das Wichtigste in Kürze: Hunderassen, die wenig haaren, sind ideal für Allergiker und Ordnungsliebende. Kleine Rassen wie der Pudel und Bichon Frisé bieten hypoallergenes Fell mit minimalem Haarverlust. Größere Hunde wie der Riesenschnauzer und Portugiesischer Wasserhund sind ebenfalls pflegeleicht in Bezug auf das Haaren. Besondere Rassen wie der Chinese Crested und Coton de Tulear überzeugen durch einzigartige Fell- und Pflegeansprüche. Regelmäßige Pflege, wie Bürsten und Baden, ist entscheidend für ein sauberes Zuhause und die Gesundheit des Hundes. Kleine Hunderassen, die wenig haaren In der Welt der Hundeliebhaber gibt es viele Gründe, warum jemand einen Hund möchte, der wenig bis gar nicht haart. Sei es aufgrund von Allergien, einem ordentlichen Zuhause oder einfach, um den Reinigungsaufwand zu minimieren. In diesem ersten Kapitel stellen wir einige der besten kleinen Hunderassen vor, die für ihren geringen Haarverlust... --- - Published: 2024-10-25 - Modified: 2024-10-25 - URL: https://www.hejhund.de/simparica-hund/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Schütze deinen Hund vor Parasiten mit Simparica! Effektiv, einfach und langanhaltend. Erfahre mehr über die gesundheitlichen Vorteile. Hallo Hundefreund! Die Gesundheit deines vierbeinigen Begleiters liegt dir am Herzen, und du suchst nach der besten Lösung, um Parasiten wie Flöhe, Zecken und Milben in Schach zu halten. Diese Plagegeister können nicht nur lästig sein, sondern auch ernsthafte Gesundheitsprobleme für deinen Hund verursachen. Hier kommt Simparica ins Spiel – eine effektive und bequeme Lösung zur Bekämpfung dieser ungebetenen Gäste. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir Simparica vor und zeigen, wie es dir helfen kann, deinen Hund vor Parasiten zu schützen. Das Wichtigste in Kürze: Simparica ist ein wirksames orales Mittel zur Abwehr von Flöhen, Zecken und Hautmilben bei Hunden. Der Wirkstoff Sarolaner blockiert Rezeptoren im Nervensystem der Parasiten, was zu deren schnellem Tod führt. Die Kautablette bietet bis zu fünf Wochen Schutz und wird von den meisten Hunden gut angenommen. Nebenwirkungen wie gastrointestinale Probleme oder neurologische Reaktionen sind möglich; Rücksprache mit einem Tierarzt wird empfohlen. Die richtige Dosierung ist entscheidend und basiert auf dem Körpergewicht des Hundes; monatliche Verabreichung gewährleistet kontinuierlichen Schutz. Was ist Simparica? Simparica ist ein orales Arzneimittel, das speziell für Hunde entwickelt wurde, um lästigen und potenziell gefährlichen Parasiten den Garaus zu machen. Es ist ein kleiner, schmackhafter Kautablette, die einmal im Monat verabreicht wird und deinem Vierbeiner optimalen Schutz bietet. Wirkstoff Sarolaner Der Hauptbestandteil von Simparica ist Sarolaner, ein Wirkstoff, der gezielt auf das Nervensystem der Parasiten einwirkt. Sarolaner blockiert spezifische Rezeptoren im Nervensystem der Parasiten, was letztlich zu deren Tod führt. Dadurch hinterlässt es den Wirt - also deinen Hund - unversehrt, während die... --- - Published: 2024-10-24 - Modified: 2024-10-24 - URL: https://www.hejhund.de/librela-hund/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Entdecke, wie du Frakturen bei Hunden erkennst und behandelst. Sichere die Gesundheit deines Vierbeiners! Erfahre jetzt mehr im Blog. Willkommen im Blog „librela hund“, deiner aufregenden Reise durch die Welt der Veterinärmedizin! Hier dreht sich alles um die Kunst der Diagnose und Behandlung von Frakturen bei Hunden. Warum ist das wichtig? Nun, der Schutz und die Pflege unserer geliebten Vierbeiner haben höchste Priorität, und der Umgang mit komplizierten Verletzungen ist ein bedeutender Teil davon. In diesem Blog erkunden wir, wie du Frakturen bei Hunden erkennen und behandeln kannst, um deren Lebensqualität drastisch zu verbessern. Tauche ein in eine Welt, in der Wissen und Fürsorge Hand in Hand gehen, um das Beste für deinen pelzigen Freund zu erreichen. Das Wichtigste in Kürze: Röntgenaufnahmen sind essenziell für die präzise Diagnose von Frakturen bei Hunden. Risikofaktoren wie Rasse und Aktivitätsniveau beeinflussen die Anfälligkeit für Knochenbrüche. Konservative Behandlungen und chirurgische Eingriffe werden individuell auf den Hund abgestimmt. Nach der Frakturbehandlung sind Rehabilitation und Physiotherapie entscheidend für die vollständige Genesung. Fortwährende Weiterbildung und der Austausch mit Fachleuten sind wichtig für die optimale Versorgung von Vierbeinern. Grundlagen der Frakturdiagnostik bei Hunden Wenn dein bester Freund auf vier Pfoten plötzlich humpelt oder ein Bein schont, kann eine Fraktur die Ursache sein. Die frühzeitige und präzise Diagnose ist entscheidend, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Doch wie erkennt man eine Fraktur und welche Schritte sind notwendig, um eine genaue Diagnose zu stellen? Warum Röntgenaufnahmen unverzichtbar sind Röntgenaufnahmen sind in der Veterinärmedizin das Standardverfahren zur Frakturdiagnostik. Diese bildgebende Methode ermöglicht es, die genaue Lage und den Schweregrad der Verletzung zu bestimmen. Dabei ist es oft... --- - Published: 2024-10-23 - Modified: 2024-10-23 - URL: https://www.hejhund.de/hunde-die-nicht-haaren/ - Kategorien: Hunderassen: Finde den perfekten Hund für Dich Finde den idealen hypoallergenen Hund: Erkunde Hunderassen, die wenig haaren, und finde deinen perfekten Begleiter! Jetzt lesen! In der Welt der Hundeliebhaber gibt es viele, die sich einen pelzigen Freund wünschen, ohne dabei von Haaren überschwemmt zu werden. Dieser Blog nimmt dich mit auf eine Reise durch die Welt der Hunderassen, die wenig bis gar nicht haaren, und erklärt, warum sie ideal für Allergiker sind. Das Wichtigste in Kürze: Kleine, nicht-haarende Hunderassen sind ideal für Menschen mit wenig Platz und bieten hypoallergene Vorteile. Der Bichon Frisé und der Yorkshire Terrier sind charmante Begleiter, die trotz wenig Haarverlust regelmäßige Pflege benötigen. Mittlere Hunderassen wie der Basenji und der Irish Terrier vereinen hohe Energie mit minimalem Fellverlust, ideal für aktive Besitzer. Große Rassen wie der Pudel und der Riesenschnauzer überraschen mit hypoallergenem Fell, erfordern jedoch konsequente Pflege. Wenig haarende Rassen sind perfekt für Allergiker, reduzieren die Reinigungsarbeit, aber erfordern oft intensivere Fellpflege. Kleine Hunderassen, die wenig haaren In der heutigen hektischen Welt suchen immer mehr Menschen nach einem pelzigen Begleiter, der sich perfekt in ihr Zuhause einfügt, ohne dabei Unordnung zu hinterlassen. Kleine, nicht-haarende Hunderassen bieten genau diese Vorteile. Lass uns einige der beliebtesten dieser Hunderassen erkunden und herausfinden, welche ideal zu deinem Lebensstil passen könnten. Bichon Frisé Der Bichon Frisé ist bekannt für sein weiches, lockiges Fell, das nicht haart, sondern regelmäßiges Bürsten erfordert, um Verfilzungen zu vermeiden. Diese lebhaften und fröhlichen Hunde sind klein, aber voller Energie und Zuneigung, perfekt für Menschen, die in einer Wohnung leben. Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten und gelegentliche Besuche beim Hundefriseur. Temperament: Verspielt, freundlich und gut mit Kindern und anderen Haustieren. Yorkshire Terrier... --- - Published: 2024-10-22 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.hejhund.de/sachkundenachweis-hund/ - Kategorien: Hunderassen: Finde den perfekten Hund für Dich Entdecke die Bedeutung des Sachkundenachweises für Hunde und lerne, wie er zu sicherem und harmonischem Zusammenleben beiträgt. Jetzt informieren! Willkommen zu unserem Blogbeitrag über den Sachkundenachweis für Hunde! Du fragst Dich vielleicht, warum dieses Thema für Dich als Hundeliebhaber oder angehender Hundehalter wichtig ist. Der Sachkundenachweis, auch oft als "Hundeführerschein" bezeichnet, ist ein bedeutendes Dokument, das ein grundlegendes Verständnis über das Verhalten und die Bedürfnisse von Hunden bestätigt. In einer Welt, in der wir zunehmend Verantwortung für unsere tierischen Begleiter übernehmen müssen, spielt dieser Nachweis eine Schlüsselrolle. Er gewährleistet nicht nur die Sicherheit in der Gemeinschaft, sondern trägt auch dazu bei, das Wohl der Hunde zu sichern. In diesem Beitrag wirst Du erfahren, welche Inhalte und Anforderungen mit dem Sachkundenachweis einhergehen und warum er in vielen deutschen Bundesländern Pflicht ist. Lass uns gemeinsam in die Welt der Hundeausbildung eintauchen und entdecken, wie der Sachkundenachweis dazu beiträgt, dass Mensch und Tier harmonisch zusammenleben. Das Wichtigste in Kürze: Der Sachkundenachweis für Hunde bestätigt das Wissen und die Fähigkeiten zur verantwortungsvollen Hundehaltung. In vielen deutschen Bundesländern ist der Nachweis für bestimmte Hundearten gesetzlich vorgeschrieben. Die Prüfung umfasst theoretische und praktische Elemente, um ein umfassendes Verständnis sicherzustellen. Empfindliche Bußgelder drohen bei Nichterfüllung der Nachweispflicht. Ausnahmen gibt es für bestimmte Berufsgruppen oder langjährige Hundebesitzer. Was ist der Sachkundenachweis für Hunde? Der Sachkundenachweis für Hunde ist ein essentieller Bestandteil der verantwortungsvollen Hundehaltung in Deutschland. Ziel dieses Nachweises ist es, sicherzustellen, dass Hundebesitzer über ausreichendes Wissen und Verständnis verfügen, um ihren Vierbeiner artgerecht und sicher zu halten. **Doch was genau versteht man unter einem Sachkundenachweis und warum ist er für Hundebesitzer so wichtig? ** Der Sachkundenachweis... --- - Published: 2024-10-21 - Modified: 2024-10-21 - URL: https://www.hejhund.de/simparica/ - Kategorien: Reisen mit Hund: Unterkünfte, Planung & Co. Reise stilvoll mit deinem Haustier! Entdecke, wie du Mode, Gesundheit und Sicherheit vereinst. Erfahre jetzt mehr über sorglose Tierabenteuer! Reisen mit Haustieren kann eine spannende und bereichernde Erfahrung sein, die jedoch auch ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt. In diesem Blog werden wir uns eingehend mit der faszinierenden Verbindung zwischen Mode, Reisen und Tierpflege befassen und dabei die Bedeutung der Gesundheit von Haustieren auf Reisen herausstellen. Denn genau wie ein farbenfroher Reisekoffer oder ein eleganter Mantel, sollte auch das Wohl unserer vierbeinigen Freunde stets im Mittelpunkt stehen, wenn es auf Abenteuer geht. Ob du durch städtische Labyrinthe schlenderst oder abgelegene Wanderpfade erkundest - gesunde, glückliche Haustiere sind das A und O für eine gelungene Reise. Das Wichtigste in Kürze: Reisen mit Haustieren erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um Stress und Gesundheitsrisiken für die Tiere zu minimieren. Simparica bietet zuverlässigen Schutz vor Parasiten und ist ideal für Reisende, um die Gesundheit ihrer Haustiere zu gewährleisten. Modische und funktionale Reiseaccessoires können den Komfort und die Sicherheit von Haustieren während der Reise erhöhen. Kennzeichne die Reiseroute mit regelmäßigen Pausen für Bewegung und Toilettenbesuche, um das Wohlbefinden der Tiere zu sichern. Stilvolle Transportboxen und Accessoires tragen zum modischen Auftreten bei und bieten gleichzeitig praktische Lösungen für unterwegs. Die Verantwortung eines Reisenden mit Haustier Das Reisen mit Haustieren kann eine aufregende und bereichernde Erfahrung sein, sowohl für Dich als auch für Deinen tierischen Begleiter. Dennoch ist es wichtig, die Verantwortung, die mit dieser Art von Reise einhergeht, ernst zu nehmen. Unsere Haustiere sind in vielerlei Hinsicht von uns abhängig, insbesondere in unbekannten Umgebungen und während Reisen. Im Folgenden erfährst Du, welche Auswirkungen Reisen... --- > Sicher und stressfrei mit Hund im Wald: Leinenpflicht, Wildtiere und wichtige Tipps für einen unvergesslichen Spaziergang. Mehr erfahren und loslegen! - Published: 2024-09-28 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/spazieren-gehen-mit-hund-im-wald-so-wird-jeder-spaziergang-ein-erfolg/ - Kategorien: Hundeerziehung: Tipps für ein entspanntes Miteinander - Schlagwörter: Gassi Spazierengehen mit Hund im Wald: Alles, was du wissen musst! Von Leinenpflicht über Gefahren bis zu Tipps für einen unvergesslichen Spaziergang. Spazierengehen mit deinem Hund im Wald klingt erstmal einfach, oder? Hier bekommen Du und Dein Freund genügend frische Luft. Du packst die Leine, vielleicht ein paar Leckerlis und los geht’s. Aber halt! Der Wald ist nicht nur ein Abenteuer für deinen Hund, sondern auch Lebensraum vieler Tiere. Es gibt einige Dinge, die du beachten solltest, damit der Spaziergang für euch beide zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Das Wichtigste auf einen Blick: Leinenpflicht? Unbedingt checken! In vielen Wäldern herrscht Leinenpflicht – vor allem im Frühling. Gefahren? Ja, die gibt’s! Wildtiere, giftige Pflanzen und Zecken können eine echte Herausforderung sein. Wasser nicht vergessen: Dein Hund braucht auch im Wald genug Flüssigkeit. Training zahlt sich aus: Ein gut erzogener Hund sorgt für entspannte Spaziergänge. Warum der Wald ideal für deinen Hund istDie Sache mit der LeinenpflichtWas muss ich mitnehmen? Gefahren im Wald – Augen auf! Und was, wenn ich Wildtiere sehe? Die richtige Vorbereitung für einen entspannten SpaziergangFazit: Spazieren gehen mit Hund im Wald – eine wunderbare Erfahrung Warum der Wald ideal für deinen Hund ist Der Wald ist für Hunde wie ein großer Abenteuerspielplatz! Die vielen neuen Gerüche, das Rascheln der Blätter und die Freiheit, sich zu bewegen, sind für sie das reinste Vergnügen. Ich gehe selbst oft mit meinem Hund in den Wald und sehe, wie er jedes Mal förmlich aufblüht. Besonders Hunderassen mit viel Energie – wie Labradore oder Huskys – kommen hier voll auf ihre Kosten. Der weiche Boden ist außerdem gut für die Gelenke deines Hundes. Aber nicht... --- > Wie du deine scheinschwangere Hündin unterstützen kannst: Von Symptomen bis Behandlungstipps. Erfahre alles Wichtige und hilf deinem Hund! - Published: 2024-08-30 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/hund-scheinschwanger-ursachen-symptome-und-massnahmen/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Wie du deine scheinschwangere Hündin unterstützen kannst: Von Symptomen bis Behandlungstipps. Erfahre alles Wichtige und hilf deinem Hund! Das Wichtigste in Kürze Scheinschwangerschaft: 4-10 Wochen nach der Läufigkeit. Symptome: Geschwollenes Gesäuge, Nestbau, Verhaltensänderungen. Behandlung: Ablenkung, Bewegung, Halskrause, kühle Kompressen. Dauer: 2-8 Wochen. Vorbeugung: Kastration. Was passiert bei einer Scheinschwangerschaft? Infobox: Hormonelle VeränderungenSymptome erkennenWas kannst du tun? Wann solltest du zum Tierarzt? Wann zum Tierarzt? VorbeugungFazit Hast du bemerkt, dass dein Hund nach der Läufigkeit plötzlich so tut, als ob er Welpen erwartet? Keine Sorge, das ist nicht ungewöhnlich. Wenn dein Hund scheinschwanger ist, spielen die Hormone verrückt und sorgen für allerlei seltsames Verhalten. Hier bekommst du die wichtigsten Infos und Tipps, wie du deiner Hündin in dieser Zeit helfen kannst. Was passiert bei einer Scheinschwangerschaft? Etwa vier bis zehn Wochen nach der Läufigkeit kann es losgehen. Deine Hündin durchläuft hormonelle Veränderungen. Das Hormon Progesteron steigt und fällt dann wieder, woraufhin Prolaktin ansteigt, das die Milchproduktion anregt. Das ist ein Überbleibsel aus der Zeit, als Wölfinnen im Rudel die Welpen der Leitwölfin stillen konnten. Infobox: Hormonelle Veränderungen HormonWirkungProgesteronBereitet den Körper auf eine Schwangerschaft vorProlaktinFördert die Milchproduktion Symptome erkennen Die Symptome einer Scheinschwangerschaft können sehr unterschiedlich sein: Nestbauverhalten: Deine Hündin könnte anfangen, ein Nest zu bauen und Spielzeuge oder andere Gegenstände wie ihre Welpen zu behandeln. Geschwollenes Gesäuge: Die Milchdrüsen schwellen an und es kann sogar Milch austreten. Verhaltensänderungen: Deine Hündin könnte anhänglicher oder gereizter sein, manchmal auch depressiv oder aggressiv. Appetitveränderungen: Einige Hündinnen fressen mehr, andere weniger. Gewichtszunahme: Manchmal nehmen sie durch Flüssigkeitsansammlungen zu. Ein Zitat eines Hundebesitzers verdeutlicht das gut: „Die Scheinschwangerschaft meiner Hündin Maya war schon ein... --- > Mit Hund nach Bamberg: Tipps zu Unterkünften, Spazierwegen und hundefreundlichen Restaurants für deinen perfekten Urlaub. Jetzt inspirieren lassen! - Published: 2024-08-26 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/urlaub-mit-hund-in-bamberg-entdecke-die-besten-tipps-und-unterkunfte/ - Kategorien: Reisen mit Hund: Unterkünfte, Planung & Co. Mit Hund nach Bamberg: Tipps zu Unterkünften, Spazierwegen und hundefreundlichen Restaurants für deinen perfekten Urlaub. Jetzt inspirieren lassen! Planst du einen Trip nach Bamberg und möchtest deinen Hund mitnehmen? Super Idee! Bamberg, die wunderschöne Stadt in Oberfranken, ist perfekt für einen Urlaub mit Hund. Warum? Weil sie nicht nur reich an Geschichte und Kultur ist, sondern auch viele tolle Spazierwege, hundefreundliche Cafés und Restaurants bietet. In diesem Artikel gebe ich dir die besten Tipps für einen unvergesslichen Urlaub mit deinem Vierbeiner. Also, lehn dich zurück, lies weiter und finde heraus, was Bamberg für dich und deinen Hund bereithält! Das Wichtigste auf einen Blick Beste Zeit für den Besuch: Frühling oder Herbst, um die Natur zu genießen. Highlights: Schöne Wanderungen, malerische Altstadt, hundefreundliche Lokale. Unterkünfte: Von gemütlichen Ferienwohnungen bis zu komfortablen Ferienhäusern, viele mit Gärten. Praktische Tipps: Packliste, wichtige Dokumente, Verhaltenstipps für die Stadt. Das Wichtigste auf einen BlickWarum Bamberg? Was macht die Stadt so besonders für Hundebesitzer? Hundefreundliche Unterkünfte in BambergDie besten Orte für Spaziergänge und WanderungenHundefreundliche Restaurants und Cafés – Wo bist du willkommen? Tipps für einen entspannten Urlaub mit HundFazit: Dein perfekter Urlaub mit Hund in Bamberg Warum Bamberg? Was macht die Stadt so besonders für Hundebesitzer? Bamberg ist nicht nur irgendeine Stadt. Sie hat eine zauberhafte Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und ist von Natur umgeben. Das heißt, du kannst morgens durch die verwinkelten Gassen spazieren und am Nachmittag in die Natur aufbrechen. Besonders schön ist es, entlang der Regnitz zu schlendern und die vielen Brücken und alten Fachwerkhäuser zu bewundern. Und das Beste? Dein Hund kann dich überallhin begleiten! Zitat: "Bamberg verbindet Kultur und... --- > Schütze deinen Hund vor hohen Tierarztkosten! Finde jetzt die beste Hundekrankenversicherung mit unserem Vergleich & Tipps. Jetzt informieren! - Published: 2024-08-25 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/warum-du-eine-hundekrankenversicherung-benotigst-und-wie-du-die-beste-findest/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners - Schlagwörter: Versicherung Schütze deinen Hund vor hohen Tierarztkosten! Entdecke, welche Hundekrankenversicherung am besten zu dir passt und wie du die richtige Wahl triffst. Mehr erfahren! Hey, Hundeliebhaber! Hast du schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn dein Hund plötzlich krank wird oder einen Unfall hat? Genau darum geht es in diesem Artikel. Heute sprechen wir über die Hundekrankenversicherung – warum sie sinnvoll ist, welche Optionen es gibt, wie viel das Ganze kostet und wie du die beste Versicherung für deinen treuen Vierbeiner findest. Lies weiter, und du wirst bestens informiert sein, um die richtige Entscheidung zu treffen! Das Wichtigste in Kürze Warum überhaupt eine Hundekrankenversicherung? : Schützt dich vor unerwartet hohen Tierarztkosten. Kosten: Je nach Rasse, Alter und Versicherungstyp zwischen 10 und 100 Euro monatlich. Beste Anbieter: DA-Direkt und Dalma schneiden besonders gut ab. Darauf solltest du achten: Deckungsumfang, Selbstbeteiligung, Erstattungsquote und mögliche Wartezeiten. Was bringt eine Hundekrankenversicherung wirklich? Welche Arten von Hundekrankenversicherungen gibt es? Infobox: Vergleich der VersicherungstypenMit welchen Kosten musst du rechnen? Welche Anbieter sind die besten? So findest du die passende Versicherung für deinen HundFazit Was bringt eine Hundekrankenversicherung wirklich? Du fragst dich, ob du wirklich eine Hundekrankenversicherung brauchst? Stell dir vor, dein Hund verletzt sich beim Spielen im Park oder wird plötzlich krank. Ohne Versicherung könnten die Tierarztkosten astronomisch hoch werden. Eine Hundekrankenversicherung hilft dir dabei, diese Kosten zu decken. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass du plötzlich eine riesige Rechnung bekommst. „Eine Hundekrankenversicherung ist wichtig, weil sie Tierarztkosten abdeckt, die schnell in die Tausende gehen können. So kannst du sicherstellen, dass dein Hund die beste Behandlung bekommt, ohne dir über die Kosten den Kopf zu zerbrechen. “ –... --- > Warum schnarcht dein Hund? Erfahre die häufigsten Ursachen und besten Lösungen, um ihm wieder ruhige Nächte zu ermöglichen. Jetzt informieren! - Published: 2024-08-23 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/warum-schnarcht-mein-hund-ursachen-und-losungen/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Warum schnarcht dein Hund? Erfahre die häufigsten Ursachen und besten Lösungen, um ihm wieder ruhige Nächte zu ermöglichen. Jetzt informieren! Das Wichtigste in Kürze Häufige Ursachen: Anatomie, Übergewicht, Allergien, Schlafposition, Infektionen, Fremdkörper. Besonders betroffen: Kurzköpfige Rassen wie Möpse, Bulldoggen und Boxer. Lösungen: Gewichtsreduktion, Allergieprävention, Schlafposition ändern, Tierarztbesuche, Luftfeuchtigkeit erhöhen. Warum schnarcht mein Hund? Warum schnarcht mein alter Hund? Warum schnarcht mein Hund, obwohl er wach ist? Welche Hunderassen schnarchen? Was kannst du tun, wenn dein Hund schnarcht? GewichtskontrolleAllergien bekämpfenSchlafposition ändernRegelmäßige TierarztbesucheLuftfeuchtigkeit erhöhenFazit Warum schnarcht mein Hund? Wenn dein Hund schnarcht, fragst du dich vielleicht, warum. Manchmal liegt es einfach an der Rasse. Kurzköpfige Hunde wie Bulldoggen, Möpse und Boxer haben oft engere Atemwege, was das Schnarchen begünstigt. Aber auch andere Faktoren können eine Rolle spielen. Häufige Ursachen: Kurzköpfigkeit: Hunde mit kurzen Schnauzen schnarchen oft wegen ihrer engen Atemwege. Besonders betroffen sind Möpse, Französische und Englische Bulldoggen (zooplus) (SantéVet) . Übergewicht: Übergewicht führt zu zusätzlichem Fettgewebe, das die Atemwege verengt und Schnarchen verursacht (Pfotenwiki) (zooplus) . Allergien: Pollen, Hausstaubmilben oder Schimmel können die Atemwege deines Hundes reizen und Schnarchen verursachen (zooplus) (SantéVet) . Schlafposition: Wenn dein Hund auf dem Rücken schläft, kann sein Gaumen die Atemwege blockieren und das Schnarchen auslösen (Pfotenwiki) (SantéVet) . Infektionen: Atemwegsinfektionen wie eine Erkältung oder Bronchitis können ebenfalls zu Schnarchen führen (zooplus) (Dr Gumpert) . Fremdkörper: Kleine Gegenstände oder Pflanzenreste in der Nase deines Hundes können die Atmung behindern und Schnarchen verursachen (zooplus) (Dr Gumpert) . Warum schnarcht mein alter Hund? Ältere Hunde schnarchen oft, weil das Gewebe um ihre Atemwege im Alter an Straffheit verliert. Das führt zu einer Verengung der Atemwege und damit zu... --- > Erbricht dein Hund gelben Schleim? Erfahre hier die häufigsten Ursachen und was du dagegen tun kannst, um deinem Vierbeiner zu helfen. Jetzt informieren! - Published: 2024-08-20 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/warum-erbricht-mein-hund-gelben-schleim-ursachen-und-losungen/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners - Schlagwörter: Gesundheit Erbricht dein Hund gelben Schleim? Erfahre hier die häufigsten Ursachen und was du dagegen tun kannst, um deinem Vierbeiner zu helfen. Jetzt informieren! Das Wichtigste in Kürze Warum passiert das? Dein Hund erbricht gelben Schleim? Meistens liegt es daran, dass Galle aus einem leeren Magen hochkommt. Symptome: Oft passiert das morgens, ohne weitere schwerwiegende Anzeichen. Was kannst du tun? Füttere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt und gib deinem Hund eine späte Abendmahlzeit. Wann zum Tierarzt? Wenn dein Hund häufig erbricht oder andere Symptome zeigt, solltest du unbedingt den Tierarzt aufsuchen. Warum erbricht mein Hund gelben Schleim? Ursachen und was du tun kannstWas steckt hinter dem Erbrechen von gelbem Schleim? Was kannst du tun, wenn dein Hund gelben Schleim erbricht? 1. Füttere kleinere Mahlzeiten2. Denke über das Futter nach3. Reduziere StressWann solltest du zum Tierarzt gehen? Fazit Warum erbricht mein Hund gelben Schleim? Ursachen und was du tun kannst Wenn dein Hund plötzlich gelben Schleim erbricht, ist das erstmal beunruhigend, oder? Du fragst dich wahrscheinlich: „Was ist da los? Muss ich mir Sorgen machen? “ Keine Panik. Ich erkläre dir, warum das passiert und was du dagegen tun kannst. Was steckt hinter dem Erbrechen von gelbem Schleim? Hast du schon mal vom bilious vomiting syndrome (BVS) gehört? Nein? Keine Sorge, ich hatte vorher auch keine Ahnung. Aber jetzt weiß ich: Es passiert, wenn der Magen deines Hundes leer ist. Die Galle, eine gelbliche Flüssigkeit, die normalerweise im Dünndarm landet, fließt dann zurück in den Magen. Das irritiert die Magenschleimhaut, und schwupps, dein Hund erbricht. Meistens passiert das morgens, weil der Magen über Nacht nichts zu tun hatte. Aber keine Sorge, das ist oft... --- > Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Hausmittel wie Kartoffelsaft und Heilerde. Finde heraus, wie du deinem Hund helfen kannst! - Published: 2024-08-16 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/sodbrennen-bei-hunden-ursachen-hausmittel-und-tipps/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners - Schlagwörter: Gesundheit Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Hausmittel wie Kartoffelsaft und Heilerde. Finde heraus, wie du deinem Hund helfen kannst! Das Wichtigste in Kürze Sodbrennen bei Hunden entsteht durch Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Häufige Ursachen: falsche Ernährung, Übergewicht, Stress, Medikamente. Symptome: Schlucken, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Unruhe. Hausmittel: Kartoffelsaft, Karottensaft, Heilerde, Kräutertees. Vorbeugung: kleine Mahlzeiten, fettarmes Futter, viel Wasser. Bei anhaltenden Beschwerden zum Tierarzt gehen. Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Symptome und HausmittelWas ist Sodbrennen bei Hunden? Ursachen von Sodbrennen bei HundenSymptome von Sodbrennen bei HundenHausmittel gegen Sodbrennen bei HundenVorbeugung von Sodbrennen bei HundenWann zum Tierarzt? Tabelle: Übersicht über Hausmittel und ihre WirkungFazit Sodbrennen bei Hunden: Ursachen, Symptome und Hausmittel Hey Hundefreund, du denkst vielleicht, Sodbrennen sei nur ein menschliches Problem? Weit gefehlt! Auch unsere vierbeinigen Freunde können darunter leiden. Ich habe es selbst erlebt – mein Hund hat sich sichtlich unwohl gefühlt, und ich musste schnell handeln. Lass mich dir erklären, wie du Sodbrennen bei deinem Hund erkennst und was du dagegen tun kannst. Was ist Sodbrennen bei Hunden? Ganz einfach: Sodbrennen passiert, wenn Magensäure in die Speiseröhre deines Hundes zurückfließt. Das kann ziemlich unangenehm sein, weil es die empfindliche Schleimhaut reizt. Normalerweise hält ein kleiner Muskel das Ganze im Magen, aber manchmal klappt das nicht so gut, und dann gibt's Probleme. Ursachen von Sodbrennen bei Hunden Es gibt verschiedene Gründe, warum dein Hund Sodbrennen haben könnte: Falsche Ernährung: Fettiges oder gewürztes Futter ist nicht gut. Übergewicht: Dicke Hunde sind anfälliger. Medikamente: Manche Medikamente haben Nebenwirkungen. Stress: Ja, auch Hunde können stressen! Futterumstellung: Plötzliche Änderungen beim Futter können den Magen aufregen. Symptome von Sodbrennen bei Hunden Woran merkst du, dass... --- > Warum haben manche Hunde eine blaue Zunge? Finde heraus, welche Rassen betroffen sind und wie du ihre Gesundheit pflegen kannst. Jetzt informieren! - Published: 2024-08-09 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/alles-uber-hunde-mit-blauer-zunge-ursachen-rassen-und-pflege/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Rassen Warum haben manche Hunde eine blaue Zunge? Finde heraus, welche Rassen betroffen sind und wie du ihre Gesundheit pflegen kannst. Jetzt informieren! Das Wichtigste in Kürze Hunderassen mit blauer Zunge: Chow-Chow, Shar-Pei, Eurasier Ursachen: Genetische Faktoren, erhöhte Melaninproduktion Gesundheitliche Aspekte: Kann auf Sauerstoffmangel oder Herzprobleme hinweisen Kosten: Chow-Chow Welpen bis zu 1. 000 Euro Alles über Hunde mit blauer Zunge: Ursachen, Rassen und PflegeWarum haben manche Hunde eine blaue Zunge? Hunderassen mit blauer ZungeChow-ChowShar-PeiEurasierGesundheitliche Aspekte einer blauen ZungePflege und Ernährung für Hunde mit blauer ZungeKosten für einen Chow-ChowFazit Alles über Hunde mit blauer Zunge: Ursachen, Rassen und Pflege Wenn du schon mal einen Hund mit blauer Zunge gesehen hast, hast du dich bestimmt gefragt, was da los ist. Keine Sorge, ich erzähle dir alles darüber! Einige Hunde haben von Natur aus eine blaue Zunge, andere nicht. Mal sehen, warum das so ist und welche Rassen dieses besondere Merkmal haben. Warum haben manche Hunde eine blaue Zunge? Manche Hunde haben von Natur aus eine blaue Zunge, und das liegt oft an ihren Genen. Bei Rassen wie dem Chow-Chow und dem Shar-Pei ist das völlig normal. Diese Hunde haben mehr Melanin in ihrer Zunge, was sie blau, lila oder sogar schwarz erscheinen lässt. Einfach faszinierend, oder? Aber Achtung: Wenn dein Hund normalerweise eine rosa Zunge hat und sie plötzlich blau wird, könnte das ein Zeichen für ein gesundheitliches Problem sein, wie Sauerstoffmangel oder Herzprobleme. In solchen Fällen solltest du schnell zum Tierarzt gehen. Hunderassen mit blauer Zunge Chow-Chow Der Chow-Chow ist der berühmteste Hund mit blauer Zunge. Diese alte Rasse kommt aus China und sieht mit seiner löwenartigen Mähne echt beeindruckend aus. Die blaue... --- > Schmatzt dein Hund oft? Erfahre die häufigsten Ursachen und welche Sofortmaßnahmen wie Zahnpflege oder Stressabbau helfen können. Mehr erfahren! - Published: 2024-08-06 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/warum-schmatzt-mein-hund-ursachen-und-losungen/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Schmatzt dein Hund oft? Erfahre die häufigsten Ursachen und welche Sofortmaßnahmen wie Zahnpflege oder Stressabbau helfen können. Mehr erfahren! Das Wichtigste in Kürze Hauptursachen: Zahnprobleme, Verdauungsbeschwerden, Stress, Gewohnheit. Sofortmaßnahmen: Zahnpflege, Stressabbau, Ernährungsanpassung. Wann zum Tierarzt: Bei anhaltendem oder starkem Schmatzen, begleitet von weiteren Symptomen. Warum schmatzt mein Hund? Ursachen und LösungenZahn- und MundproblemeVerdauungsproblemeTabelle: Verdauungsprobleme und SymptomeStress und AngstGewohnheit und AufmerksamkeitssucheGesundheitsproblemeAufzählung: Gesundheitsprobleme und mögliche SymptomeWas tun, wenn dein Hund schmatzt? Fazit Warum schmatzt mein Hund? Ursachen und Lösungen Warum schmatzt mein Hund? Diese Frage kommt mir in den Sinn, wenn mein Vierbeiner ständig Geräusche macht. Schmatzen kann viele Gründe haben, von harmlosen Angewohnheiten bis hin zu ernsten Gesundheitsproblemen. Lass uns gemeinsam herausfinden, was dahinter steckt und wie du deinem Hund helfen kannst. Zahn- und Mundprobleme Eine der häufigsten Ursachen für das Schmatzen bei Hunden sind Zahnprobleme. Plaque und Zahnstein können sich ansammeln und zu Zahnfleischentzündungen führen, was für deinen Hund sehr unangenehm ist. Vielleicht hat er auch eine Verletzung im Mund, wie einen gebrochenen Zahn oder eine Wunde. Symptome: Mundgeruch Schwierigkeiten beim Fressen Übermäßiger Speichelfluss Mundtrockenheit oder Dehydrierung können ebenfalls Schmatzen verursachen. Bei Dehydrierung wird der Speichel dickflüssiger, was für deinen Hund unangenehm ist und ihn dazu bringt, häufiger zu schmatzen, um den Mund zu befeuchten (Rover. com) . Verdauungsprobleme Hunde können aus verschiedenen Verdauungsproblemen heraus schmatzen. Eine häufige Ursache ist Magenübersäuerung oder Sodbrennen. Ähnlich wie bei uns Menschen steigt die Magensäure in die Speiseröhre auf, und dein Hund schmatzt, um mehr Speichel zu produzieren, der die Säure neutralisieren kann. Auch andere Verdauungsprobleme wie Gastritis oder Blähungen können zu vermehrtem Schmatzen führen (FellHeld. de) (Lecker Hundefutter) . Tabelle: Verdauungsprobleme und... --- > Warum der Spitz der perfekte Familienhund ist: Von Pflege bis Erziehung – entdecke, wie du diesen flauschigen, wachsamen Hund richtig betreust. Mehr erfahren! - Published: 2024-08-01 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/der-hund-spitz-ein-treuer-begleiter-fur-jedes-zuhause/ - Kategorien: Hunderassen: Finde den perfekten Hund für Dich Warum der Spitz der perfekte Familienhund ist: Von Pflege bis Erziehung – entdecke, wie du diesen flauschigen, wachsamen Hund richtig betreust. Mehr erfahren! Das Wichtigste in Kürze Herkunft: Europa, besonders Deutschland Preis: 700€ - 3. 000€ Lebenserwartung: 12 - 16 Jahre Pflegeaufwand: Hoch, regelmäßiges Bürsten erforderlich Charakter: Wachsam, intelligent, loyal Ein kurzer ÜberblickDie verschiedenen Arten des SpitzDer Charakter des SpitzPflege deines SpitzErnährungTraining und ErziehungGesundheitTabelle: Häufige Gesundheitsprobleme beim SpitzRegelmäßige PflegeFazit Ein kurzer Überblick Der Hund Spitz ist eine der ältesten Hunderassen Europas. Mit seinem flauschigen Fell und den spitzen Ohren ist er ein echter Hingucker. Aber er ist nicht nur schön, sondern auch ein toller Begleiter. Zitat: "Der Deutsche Spitz ist eine der ältesten Hunderassen Europas und wurde bereits im Mittelalter als Wachhund geschätzt. " – hundtp. com Die verschiedenen Arten des Spitz Der Spitz kommt in verschiedenen Größen und Farben. Es gibt den kleinen Zwergspitz, den mittelgroßen Mittelspitz und den großen Großspitz. Jeder hat seinen eigenen Charme und Charakter. Die Preise für diese Hunde variieren stark, je nachdem, welche Größe und Farbe du bevorzugst. Ein Welpe vom Züchter kann zwischen 700€ und 3. 000€ kosten. Willst du einen Spitz aus dem Tierheim? Dann zahlst du meist zwischen 250€ und 450€. Zitat: "Ein Zwergspitz vom Züchter kostet etwa 1. 200€ bis 2. 200€. " – happyhunde. de Der Charakter des Spitz Ein Spitz ist nicht nur hübsch, sondern auch sehr schlau und lebendig. Er bindet sich stark an seine Familie und ist ein treuer Wachhund. Fremden gegenüber ist er oft misstrauisch, was ihn zu einem guten Beschützer macht. Aber keine Sorge, mit der richtigen Erziehung wird er auch zum Freund der Nachbarn. Zitat: "Spitze... --- > Kann ein Hund Down Syndrom haben? Erfahre die Fakten über genetische Störungen bei Hunden, Symptome und wie du deinem Vierbeiner helfen kannst. Jetzt lesen! - Published: 2024-07-30 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/hund-mit-down-syndrom-mythen-fakten-und-wie-man-helfen-kann/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Kann ein Hund Down Syndrom haben? Erfahre die Fakten über genetische Störungen bei Hunden, Symptome und wie du deinem Vierbeiner helfen kannst. Jetzt lesen! Das Wichtigste in Kürze Hunde haben kein Down Syndrom wie Menschen, aber ähnliche genetische Störungen. Regelmäßige Tierarztbesuche, gute Ernährung und ein sicheres Zuhause sind wichtig. Mentale und körperliche Übungen verbessern die Lebensqualität deines Hundes. Was ist Down Syndrom? Ähnliche genetische Störungen bei HundenSymptome, auf die du achten solltestWie du deinem Hund helfen kannstPflege-Tipps im DetailFazit Du hast dich sicher schon mal gefragt, ob Hunde Down Syndrom haben können, oder? Das ist eine häufig gestellte Frage, die oft zu Verwirrung führt. Also, lass uns mal die Fakten klären. Hunde können zwar kein Down Syndrom haben wie Menschen, aber sie können ähnliche genetische Probleme haben. Hier erfährst du alles Wichtige und wie du deinem Hund am besten helfen kannst. Was ist Down Syndrom? Down Syndrom, auch Trisomie 21 genannt, ist eine genetische Störung, die bei Menschen durch eine zusätzliche Kopie des 21. Chromosoms entsteht. Hunde haben jedoch 39 Chromosomenpaare, daher gibt es dieses Syndrom bei ihnen nicht. Aber das heißt nicht, dass sie keine genetischen Probleme haben können, die ähnliche Symptome zeigen. „Hunde haben eine andere Chromosomenanzahl als Menschen, daher tritt das Down Syndrom bei ihnen nicht auf. Dennoch können Hunde Merkmale aufweisen, die ähnlich sind“ (BetterVet). Ähnliche genetische Störungen bei Hunden Auch wenn Hunde kein Down Syndrom haben können, gibt es einige genetische und angeborene Störungen, die ähnliche Symptome zeigen können: Kongenitale Hypothyreose: Diese Störung führt zu einer Unterfunktion der Schilddrüse. Das führt zu Wachstumsverzögerungen, kognitiven Beeinträchtigungen und schlechter Muskeltonus (PetMD). Pituitäre Zwergwüchsigkeit: Eine seltene hormonelle Störung, bei der Hunde klein... --- > Was tun, wenn dein Hund beißt? Finde heraus, warum Hunde beißen, wie du es verhinderst und was bei einem Biss sofort zu tun ist. Jetzt informieren! - Published: 2024-07-25 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/hund-beisst-ursachen-pravention-und-sofortmassnahmen/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich Was tun, wenn dein Hund beißt? Finde heraus, warum Hunde beißen, wie du es verhinderst und was bei einem Biss sofort zu tun ist. Jetzt informieren! Das Wichtigste in Kürze Häufige Ursachen: Angst, Unsicherheit, Schmerzen, mangelnde Sozialisierung. Prävention: Frühe Sozialisierung, konsequentes Training, regelmäßige Tierarztbesuche. Sofortmaßnahmen bei einem Biss: Ruhig bleiben, Wunde versorgen, Arzt aufsuchen. Warum beißt ein Hund? Angst und UnsicherheitSchmerzen oder KrankheitMangelnde SozialisierungWie du das Beißen verhindern kannstFrühe SozialisierungTraining und GehorsamRegelmäßige TierarztbesucheSichere UmgebungSofortmaßnahmen bei einem HundebissRuhig bleibenDie Wunde versorgenArzt aufsuchenVerhalten des Hundes analysierenPräventive MaßnahmenExterne VerlinkungenFazit Warum beißt ein Hund? Hunde beißen nicht einfach so. Meist stecken Angst, Unsicherheit oder schlechte Erfahrungen dahinter. Manchmal sind auch Schmerzen oder Krankheiten der Grund. Dein Hund könnte auch schnappen, wenn ihm etwas nicht passt, etwa wenn er sich bedroht fühlt oder Schmerzen hat. Es ist wichtig, herauszufinden, warum dein Hund beißt, um ihm zu helfen und das Verhalten zu ändern. Angst und Unsicherheit Hunde, die ängstlich oder unsicher sind, beißen eher. Wenn dein Hund Angst hat, etwa vor lauten Geräuschen, fremden Menschen oder neuen Umgebungen, kann er aus Selbstschutz aggressiv werden. Beobachte deinen Hund genau und erkenne die Anzeichen von Angst wie Zittern, Verstecken oder Knurren, bevor er beißt. "Gerade noch hat dein Hund friedlich auf dem Sofa gedöst. Plötzlich wird er runtergescheucht und schnappt nach deiner Hand. Das kann passieren, wenn dein Hund sich erschreckt oder du seine beschwichtigenden Signale nicht erkannt hast". Schmerzen oder Krankheit Wenn ein Hund Schmerzen hat oder krank ist, kann er aus Schutzreaktion beißen. Wenn dein Hund plötzlich aggressiv wird, ohne dass sich seine Umgebung verändert hat, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, um gesundheitliche Probleme auszuschließen. Mangelnde Sozialisierung Hunde, die nicht gut sozialisiert... --- > Gelbes Erbrechen bei Hunden? Entdecke die Ursachen und Lösungen wie Futteranpassung und wann ein Tierarztbesuch nötig ist. Jetzt informieren! - Published: 2024-07-23 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/warum-erbricht-mein-hund-gelb-ursachen-und-losungen/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Gelbes Erbrechen bei Hunden? Entdecke die Ursachen und Lösungen wie Futteranpassung und wann ein Tierarztbesuch nötig ist. Jetzt informieren! Gelbes Erbrechen bei Hunden kann viele Ursachen haben, von einem leeren Magen bis hin zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Häufige Ursachen sind Gastroenteritis, Gallenrückfluss und Bauchspeicheldrüsenentzündung. Wichtige Maßnahmen umfassen die Beobachtung des Hundes, Anpassung der Fütterungszeiten und -mengen sowie ausreichend Hydration. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen ist ein Tierarztbesuch notwendig. Warum erbricht mein Hund gelb? Ursachen und LösungenUrsachen für gelbes ErbrechenWas tun, wenn dein Hund gelb erbricht? Wann ist ein Tierarztbesuch nötig? Zusammenfassung Warum erbricht mein Hund gelb? Ursachen und Lösungen Erbrechen bei Hunden ist nichts Ungewöhnliches und kann durch verschiedene Dinge ausgelöst werden. Wenn dein Hund aber plötzlich gelb erbricht, stellt sich die Frage: Warum erbricht mein Hund gelb? Diese Frage habe ich mir auch gestellt und hier sind die möglichen Gründe und was du dagegen tun kannst. Ursachen für gelbes Erbrechen Leerer Magen Das ist wohl die häufigste Ursache. Wenn der Magen deines Hundes leer ist, kann die Galle in den Magen zurückfließen. Das reizt die Magenwand und verursacht Erbrechen. Ein einfacher Tipp: Füttere deinen Hund öfter mit kleineren Portionen. Eine kleine Mahlzeit vor dem Schlafengehen kann ebenfalls helfen. Gastrointestinale Probleme Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, auch Gastroenteritis genannt, können gelbes Erbrechen verursachen. Ursachen können Infektionen, falsche Ernährung oder sogar giftige Substanzen sein. Wenn das Problem anhält, solltest du einen Tierarzt aufsuchen. Mehr dazu findest du bei HundExpert. Gallenrückfluss Gallenrückfluss tritt auf, wenn Galle aufgrund von Motilitätsstörungen des Magens zurückfließt und Reizungen verursacht. Das kann durch bestimmte Medikamente oder andere Gesundheitsprobleme ausgelöst werden. Ein Besuch beim Tierarzt hilft, die genaue Ursache... --- > Entdecke die besten Freilaufflächen für deinen Hund und erhalte Tipps für den perfekten Ausflug. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-07-12 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/hundeauslauf-in-norderstedt-ein-paradies-fur-unsere-fellnasen/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich Entdecke die besten Freilaufflächen für deinen Hund und erhalte Tipps für den perfekten Ausflug. Jetzt mehr erfahren! Wer kennt es nicht? Der treue Vierbeiner sitzt vor der Tür, wedelt freudig mit dem Schwanz und kann es kaum erwarten, endlich rauszukommen. Als Hundebesitzer in Norderstedt haben wir Glück: Es gibt hier viele tolle Plätze, wo unsere Hunde sich richtig austoben können. Das regionale und lokale Stadtmagazin Norderstedt-Aktuell hat dazu einen spannenden Artikel veröffentlicht, den ihr euch unbedingt ansehen solltet. Warum ist Auslauf so wichtig für Hunde? Egal ob Dackel oder Dogge – jeder Hund braucht ausreichend Bewegung. Es geht dabei nicht nur darum, körperlich fit zu bleiben. Auch für die Psyche unserer Vierbeiner ist regelmäßiger Auslauf wichtig. Er hilft ihnen, Stress abzubauen und verhindert, dass sie sich langweilen und vielleicht Blödsinn anstellen. Tolle Orte für den Hundeauslauf in Norderstedt Der Artikel auf Norderstedt-Aktuell stellt einige wirklich schöne Ecken vor, die sich perfekt für Spaziergänge mit dem Hund eignen. Hier sind unsere Favoriten: Stadtpark Norderstedt: Hier gibt es weitläufige Wiesen und spezielle Hundezonen, wo eure Fellnasen nach Herzenslust toben können. Der Stadtpark ist ein beliebter Treffpunkt für Hundebesitzer – vielleicht findet euer Hund hier ja auch neue Freunde! Hundefreilauffläche Harksheide: Diese eingezäunte Fläche ist super, wenn ihr euren Hund mal ohne Leine laufen lassen wollt. Hier können sie sicher spielen und sich mit anderen Hunden messen. Garstedter Feldmark: Für alle Naturfreunde ist die Garstedter Feldmark ein echtes Highlight. Hier könnt ihr lange Spaziergänge unternehmen und die Landschaft genießen, während euer Hund die Gegend erkundet. Tipps für einen gelungenen Hundeausflug Sicherheit geht vor: Achtet darauf, dass euer Hund gechipt ist... --- > Hundebisse verstehen und handeln: Finde heraus, warum Hunde beißen und wie du durch Geduld, Training und professionelle Hilfe das Problem in den Griff bekommst. - Published: 2024-07-09 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/hund-beisst-was-tun-ursachen-verstehen-und-richtig-handeln/ - Kategorien: Hundeerziehung: Tipps für ein entspanntes Miteinander Hundebisse verstehen und handeln: Finde heraus, warum Hunde beißen und wie du durch Geduld, Training und professionelle Hilfe das Problem in den Griff bekommst. Als Hundebesitzer gibt es kaum eine beunruhigendere Situation als wenn der eigene Hund plötzlich zubeißt. Ob spielerisch oder ernsthaft – ein Hundebiss kann viele Fragen und Ängste aufwerfen. Als leidenschaftlicher Hundeliebhaber und Experte für Hundeverhalten möchte ich Dir helfen, dieses Verhalten zu verstehen und damit umzugehen. Warum beißt mein Hund mich auf einmal? Was soll ich tun, wenn mein Hund mich beißt? Warum schnappt mein Hund plötzlich nach mir? Hund beißt mich, wenn ihm etwas nicht passtWarum beißt ein Hund die Menschen, die er liebt? Was tun, wenn der Hund beißt? Hund beißt spielerisch in die HandHund beißt in die LeineHund beißt ohne VorwarnungMann beißt Hund - Ein humorvoller Abschluss Vielleicht erinnerst Du Dich an den Moment, als Dein Hund zum ersten Mal sanft in Deine Hand biss. Damals war es vielleicht noch süß und verspielt. Doch was, wenn der Biss plötzlich aggressiv oder ohne Vorwarnung passiert? Warum beißt ein Hund überhaupt die Menschen, die er liebt? Und was kannst Du tun, wenn Dein Hund Dich plötzlich schnappt oder in die Leine beißt? In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben. Mein Ziel ist es, Dir das nötige Wissen und die richtigen Strategien an die Hand zu geben, um solche Situationen sicher und souverän zu meistern. Beobachte das Verhalten Deines Hundes genau und sei bereit, aktiv zu handeln – nur so könnt Ihr beide in einer harmonischen Beziehung leben. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum Hunde beißen und wie Du in solchen Situationen richtig reagierst.... --- > Entdecke, wie du Anzeichen erkennst, die Ursachen verstehst und welche Hausmittel und Behandlungen wirklich helfen. Jetzt informieren! - Published: 2024-07-08 - Modified: 2024-10-12 - URL: https://www.hejhund.de/hund-bauchschmerzen-was-du-wissen-musst-um-deinem-vierbeiner-zu-helfen/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Entdecke, wie du Anzeichen erkennst, die Ursachen verstehst und welche Hausmittel und Behandlungen wirklich helfen. Jetzt informieren! Bauchschmerzen bei Hunden sind ein häufiges und oft unterschätztes Problem, das für unsere treuen Begleiter sehr unangenehm sein kann. Als Hundebesitzer ist es wichtig, die Anzeichen von Bauchschmerzen frühzeitig zu erkennen und zu wissen, wie man darauf reagiert. Dieser Beitrag soll dir helfen, die Ursachen von Bauchschmerzen beim Hund zu verstehen, mögliche Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass dein Hund sich schnell wieder wohlfühlt und gesund bleibt. Beobachte deinen Hund genau, um mögliche Bauchschmerzen frühzeitig zu erkennen. Anzeichen von Bauchschmerzen beim HundUrsachen von Bauchschmerzen beim HundWas hilft gegen Bauchschmerzen beim Hund? Medikamentöse Behandlung bei BauchschmerzenWann zum Tierarzt? Prävention von BauchschmerzenFazit Anzeichen von Bauchschmerzen beim Hund Es ist oft nicht leicht zu erkennen, ob ein Hund Bauchschmerzen hat, da unsere vierbeinigen Freunde nicht direkt kommunizieren können, was ihnen fehlt. Dennoch gibt es einige klare Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass dein Hund unter Bauchschmerzen leidet. Dazu gehören Symptome wie Zittern, Erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit. Auch vermehrtes Grasfressen kann ein Indiz dafür sein, dass etwas nicht in Ordnung ist. Neben diesen offensichtlichen Symptomen gibt es auch subtile Verhaltensänderungen, auf die du achten solltest. Ein Hund mit Bauchschmerzen kann eine gekrümmte Haltung einnehmen oder ungewöhnlich unruhig wirken. Manche Hunde lecken vermehrt ihren Bauchbereich oder zeigen ein starkes Unwohlsein, indem sie sich ständig umlegen und keine bequeme Position finden. Achte auf diese Anzeichen, um frühzeitig reagieren zu können. Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bei deinem Hund beobachtest, solltest du handeln und gegebenenfalls einen Tierarzt... --- > Nie mehr Zerren an der Leine: Lerne, wie du deinem Hund das Ziehen abgewöhnst – mit Trainingsplänen & Expertentipps. - Published: 2024-07-07 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/hund-zieht-an-der-leine-so-bekommst-du-das-problem-in-den-griff/ - Kategorien: Hundeerziehung: Tipps für ein entspanntes Miteinander Wie du das Ziehen an der Leine in den Griff bekommst: Ursachen, Tipps und Trainingsmethoden für entspannte Spaziergänge mit deinem Hund. Jetzt informieren! Wenn Dein Hund an der Leine zieht, kann jeder Spaziergang zu einer anstrengenden Herausforderung werden. Es ist ein häufiges Problem, mit dem viele Hundebesitzer konfrontiert sind. Dabei wünscht sich doch jeder, entspannt mit seinem Vierbeiner unterwegs zu sein. Doch warum zieht Dein Hund an der Leine? Und wie kannst Du ihm das abgewöhnen? In diesem Beitrag erkläre ich die Ursachen des Ziehens an der Leine und gebe Dir praktische Tipps, wie Du Deinem Hund Leinenführigkeit beibringen kannst. Mit Geduld und den richtigen Methoden wirst Du in der Lage sein, harmonische Spaziergänge zu genießen. Los geht's! Warum zieht mein Hund an der Leine? Wie kann ich meinem Hund das Ziehen an der Leine abgewöhnen? Stop-and-Go-MethodeRichtungswechselPositive VerstärkungKurze TrainingseinheitenLeinenführigkeit trainieren: Praktische TippsSchritt-für-Schritt-AnleitungWichtige Kommandos und SignaleKontinuierliche BelohnungAblenkungen gezielt einsetzenRuhe bewahren und konsequent bleibenMein Hund zieht an der Leine wie verrückt: Was tun? Spezielle Techniken für starke ZieherEinsatz von HilfsmittelnProduktempfehlung: Halti HundegeschirrProfessionelle UnterstützungWie bringe ich meinem Hund bei, andere Hunde zu ignorieren? DesensibilisierungAblenkung und BelohnungTraining von AlternativverhaltenDistanzmanagementErfahrungen teilen: Was tun, wenn nichts hilft? Persönliche Erfahrungen und Lösungen anderer HundebesitzerWann professionelle Hilfe sinnvoll istIndividuelle Lösungen findenZusammenfassung und Schlusswort Werbung Warum zieht mein Hund an der Leine? Es gibt viele Gründe, warum ein Hund an der Leine zieht. Einer der Hauptgründe ist der natürliche Instinkt Deines Hundes. Hunde sind von Natur aus neugierig und möchten ihre Umgebung erkunden. Dabei kann es passieren, dass sie schneller vorankommen wollen, als Du es erlaubst. Ein weiterer Grund kann mangelndes Training sein. Wenn Dein Hund nie gelernt hat, wie er sich... --- > Warum kotzt dein Hund gelb? Erfahre die möglichen Ursachen und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um ihm schnell zu helfen. Jetzt mehr lesen! - Published: 2024-07-06 - Modified: 2024-10-13 - URL: https://www.hejhund.de/hund-kotzt-gelb-ursachen-massnahmen-und-tipps/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Warum kotzt dein Hund gelb? Erfahre die möglichen Ursachen und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um ihm schnell zu helfen. Jetzt mehr lesen! Hunde sind unsere treuen Begleiter und es ist immer beunruhigend, wenn sie gesundheitliche Probleme haben. Ein häufiges Symptom, das viele Hundebesitzer beobachten, ist gelbes Erbrechen. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein Hund gelb kotzt? In diesem Blog-Beitrag möchte ich dir helfen, die möglichen Ursachen für dieses Phänomen zu verstehen und dir zeigen, was du in solchen Situationen tun kannst. Gelbes Erbrechen bei Hunden kann viele Ursachen haben, von harmlosen Verdauungsproblemen bis hin zu ernsteren gesundheitlichen Zuständen. Es ist wichtig, dass du die Anzeichen deines Hundes erkennst und entsprechend handelst, um ihm schnell und effektiv zu helfen. In den folgenden Abschnitten werden wir uns die verschiedenen Gründe für gelbes Erbrechen genauer ansehen und besprechen, wann es notwendig ist, einen Tierarzt aufzusuchen. Warum kotzt mein Hund gelb? Hund kotzt gelb und frisst nichtHund kotzt gelb morgensHund kotzt gelb und hat DurchfallHund frisst Gras und kotzt gelbWas tun, wenn der Hund gelb kotzt? Was beruhigt den Magen nach Erbrechen beim Hund? Fazit Warum kotzt mein Hund gelb? Gelbes Erbrechen bei Hunden kann viele Ursachen haben. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Galle, die aus dem Magen kommt. Hier sind einige häufige Gründe, warum dein Hund gelb kotzen könnte: Leerer Magen: Wenn der Magen deines Hundes über längere Zeit leer ist, kann er Galle erbrechen. Dies geschieht häufig morgens nach einer langen Nacht ohne Futter. Die Galle ist eine gelbliche Flüssigkeit, die von der Leber produziert und im Magen freigesetzt wird, um bei der Verdauung zu helfen. Wenn der Magen... --- > Entdecke niedliche Hund Ausmalbilder für Kinder und Erwachsene. Fördere Kreativität und Feinmotorik mit farbenfrohen Vorlagen. Jetzt losmalen! - Published: 2024-07-05 - Modified: 2024-10-13 - URL: https://www.hejhund.de/hund-ausmalbild-kreative-freude-fur-kinder-und-hundeliebhaber/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich Entdecke niedliche Hund Ausmalbilder für Kinder und Erwachsene. Fördere Kreativität und Feinmotorik mit farbenfrohen Vorlagen. Jetzt losmalen! Hallo liebe Leserin, hallo lieber Leser von hejhund. de, Ausmalbilder sind etwas ganz Besonderes für Kinder und auch für uns Erwachsene. Sie sind nicht nur eine tolle Beschäftigung, sondern fördern auch die Kreativität und die Feinmotorik der Kleinen. Besonders schön sind Ausmalbilder, die sich um das Thema Hunde drehen – sei es niedliche Welpen, verspielte Hunde oder treue Begleiter in liebevollen Zeichnungen. In diesem Beitrag möchten wir uns genauer mit der Faszination für Hund Ausmalbilder beschäftigen. Wir werden herausfinden, warum sie für Kinder so spannend sind und welche Bedeutung sie für die Verbindung zwischen Mensch und Hund haben können. Egal, ob du bereits einen Hund hast, ein echter Hundeliebhaber bist oder einfach nur eine neue kreative Beschäftigung für die kleinen Hände in deinem Leben suchst – dieser Artikel wird dir sicherlich einige interessante Einblicke bieten. Lass uns gemeinsam in die Welt der Hund Ausmalbilder eintauchen und entdecken, wie sie nicht nur Spaß machen, sondern auch wertvolle Lektionen vermitteln können. Bist du bereit, deine künstlerische Seite zu entfalten? Verschiedene Arten von Hund AusmalbildernTipps zur Auswahl und Verwendung von AusmalbildernKreative Aktivitäten rund um Hund AusmalbilderHund Ausmalbilder als Teil der Hundeerziehung und -bindungFazit Ausmalbilder haben einen besonderen Zauber, wenn sie Motive rund um Hunde darstellen. Sie bieten nicht nur eine Möglichkeit zur Unterhaltung und Entspannung, sondern fördern auch die emotionale Bindung zu unseren vierbeinigen Freunden. Für Kinder sind Ausmalbilder eine einfache Möglichkeit, sich mit Hunden vertraut zu machen und ihre Liebe zu diesen Tieren auszudrücken. Indem sie Bilder von Hunden ausmalen, lernen sie... --- > Erkenne und behandle Ohrmilben bei deinem Hund frühzeitig. Erfahre die besten Tipps zur Vorbeugung und Pflege. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-07-04 - Modified: 2024-10-13 - URL: https://www.hejhund.de/ohrmilben-beim-hund-erkennen-behandeln-und-vorbeugen/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners - Schlagwörter: Gesundheit Erkenne und behandle Ohrmilben bei deinem Hund frühzeitig. Erfahre die besten Tipps zur Vorbeugung und Pflege. Jetzt mehr erfahren! Ohrmilben sind winzige Parasiten, die sich im Ohr Deines Hundes einnisten können und dort erhebliches Unbehagen verursachen. Sie sind eine häufige Ursache für Ohrenentzündungen und können, wenn sie unbehandelt bleiben, zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer ist es wichtig, die Anzeichen für einen Befall mit Ohrmilben zu kennen, um schnell handeln zu können. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige über Ohrmilben beim Hund – von der Erkennung bis hin zur Behandlung und Vorbeugung. Bleib informiert und sorge dafür, dass Dein Vierbeiner gesund und glücklich bleibt. Was sind Ohrmilben und woher kommen sie? Wie erkenne ich, dass mein Hund Ohrmilben hat? Diagnose: Wie erkennt man Milben im Ohr? Behandlung von Ohrmilben beim HundVorbeugung: Was tun, um Ohrmilben beim Hund zu vermeiden? Zusammenfassung und abschließende Gedanken Was sind Ohrmilben und woher kommen sie? Ohrmilben, wissenschaftlich als Otodectes cynotis bekannt, sind winzige Spinnentiere, die in den Gehörgängen von Hunden und anderen Tieren leben und sich von Hautschuppen und Ohrenschmalz ernähren. Sie sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen und verursachen starken Juckreiz und Entzündungen im Ohr Deines Hundes. Diese Parasiten verbreiten sich hauptsächlich durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren. Wenn Dein Hund viel Zeit in Hundeparks, Tierpensionen oder anderen Umgebungen verbringt, wo er auf viele andere Hunde trifft, ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung höher. Auch Katzen können Ohrmilben übertragen, was besonders relevant ist, wenn Du mehrere Haustiere hast. Ohrmilben kommen in allen Teilen der Welt vor und sind besonders häufig bei jungen Hunden und Welpen anzutreffen. Sie sind hoch ansteckend,... --- > Ist Metacam das richtige Schmerzmittel für deinen Hund? Entdecke Anwendungstipps, mögliche Nebenwirkungen und Alternativen. Schütze deinen Hund effektiv! - Published: 2024-07-03 - Modified: 2024-10-13 - URL: https://www.hejhund.de/metacam-fur-hunde-alles-was-du-wissen-musst/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners Ist Metacam das richtige Schmerzmittel für deinen Hund? Entdecke Anwendungstipps, mögliche Nebenwirkungen und Alternativen. Schütze deinen Hund effektiv! Als Hundebesitzer weißt Du, wie wichtig die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Vierbeiners sind. Schmerzen und Entzündungen können Deinem Hund das Leben schwer machen und auch Dich als Halter belasten. Eines der Medikamente, das häufig zur Schmerzlinderung bei Hunden verschrieben wird, ist Metacam. Doch was genau ist Metacam und wie wird es richtig angewendet? In diesem Beitrag erfährst Du alles Wissenswerte rund um Metacam für Hunde. Ich werde darauf eingehen, für welche Arten von Schmerzen es eingesetzt wird, wie schnell und wie lange es wirkt, welche Dosierung empfohlen wird und welche möglichen Nebenwirkungen auftreten können. Außerdem werde ich Dir erklären, wie Du Metacam sicher kaufen kannst und welche Alternativen es gibt. Am Ende sollst Du gut informiert sein, um die bestmögliche Entscheidung für die Gesundheit Deines Hundes treffen zu können. Achte darauf, dass Du die Informationen sorgfältig liest und bei Fragen immer einen Tierarzt konsultierst. Nur so kannst Du sicherstellen, dass Dein Hund die bestmögliche Behandlung erhält. Was ist Metacam für Hunde? Bei welchen Schmerzen hilft Metacam? Wie schnell und wie lange wirkt Metacam für Hunde? Dosierung und Verabreichung von MetacamMögliche Nebenwirkungen von MetacamMetacam kaufen: Was Du wissen musstAlternative Schmerzmittel: Traumeel und NovaminsulfonFazit Was ist Metacam für Hunde? Metacam ist ein nicht-steroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das speziell für die Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Hunden entwickelt wurde. Der Wirkstoff in Metacam ist Meloxicam, der durch Hemmung bestimmter Enzyme (Cyclooxygenase-2) Entzündungen reduziert und Schmerzen lindert. Es wird häufig bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis sowie bei akuten Verletzungen und nach Operationen... --- > Lerne, wie du die Krallen deines Hundes richtig schneidest. Tipps zur Pflege, Erkennung zu langer Krallen und hilfreiche Tools. Jetzt informieren! - Published: 2024-07-02 - Modified: 2024-10-13 - URL: https://www.hejhund.de/hundekrallen-schneiden-ein-muss-fur-die-gesundheit-deines-vierbeiners/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Lerne, wie du die Krallen deines Hundes richtig schneidest. Tipps zur Pflege, Erkennung zu langer Krallen und hilfreiche Tools. Jetzt informieren! Als Hundebesitzer weißt du, wie wichtig die richtige Pflege deines vierbeinigen Freundes ist. Ein oft vernachlässigter, aber wesentlicher Teil dieser Pflege ist das Krallenschneiden beim Hund. Zu lange Krallen können nicht nur unbequem sein, sondern auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel beantworte ich die häufigsten Fragen rund um das Thema "hund krallen schneiden". Du erfährst, wann du die Krallen deines Hundes schneiden solltest, wie du das am besten machst und was du beachten musst, besonders bei Hunden mit schwarzen Krallen oder bei der Wolfskralle. Du wirst auch lernen, wie du die Anzeichen für zu lange Krallen erkennst, wie oft das Schneiden notwendig ist und welche Kosten auf dich zukommen könnten, wenn du die Aufgabe einem Profi überlässt. Dieser Artikel soll dir helfen, gut vorbereitet zu sein und sicherzustellen, dass dein Hund sich stets wohlfühlt. Lies weiter und finde heraus, wie du die Krallenpflege zu einem stressfreien Erlebnis für dich und deinen Hund machen kannst. Wann muss man die Krallen beim Hund schneiden? Wie erkennt man zu lange Krallen beim Hund? Visuelle Merkmale zu langer KrallenVeränderung des Gangbildes und der PfotenstellungGesundheitliche AuswirkungenWie kann ich meinem Hund am besten die Krallen schneiden? Schritt-für-Schritt-Anleitung zum KrallenschneidenUmgang mit der Angst beim KrallenschneidenEmpfohlenes Werkzeug und HilfsmittelKaufempfehlung: Candure Profi Krallenschere für HundeEigenschaften und VorteilePersönliche EmpfehlungWolfskralle beim HundErklärung der Wolfskralle und ihre BedeutungBesonderheiten beim Schneiden der WolfskralleWas kostet das Krallenschneiden beim Hund? Kostenübersicht für das Schneiden beim Tierarzt oder HundefriseurVor- und Nachteile des professionellen SchneidensZusammenfassung und Abschluss Wann muss man die Krallen beim Hund... --- > Entdecke, warum dein Hund dich ableckt: Zuneigung, Instinkte oder gesundheitliche Probleme? Erfahre alles über die Ursachen und was du tun kannst. - Published: 2024-07-01 - Modified: 2024-10-13 - URL: https://www.hejhund.de/warum-leckt-mein-hund-mich-ab-eine-verstandliche-erklarung/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich Entdecke, warum dein Hund dich ableckt: Zuneigung, Instinkte oder gesundheitliche Probleme? Erfahre alles über die Ursachen und was du tun kannst. Hunde sind wunderbare Begleiter, die uns auf vielfältige Weise ihre Zuneigung zeigen. Eine der häufigsten Fragen, die ich als Hunde-Experte höre, ist: "Warum leckt mein Hund mich ab? " Dieses Verhalten kann viele Ursachen haben, von reiner Zuneigung bis hin zu gesundheitlichen Problemen. In diesem Beitrag möchte ich dir helfen, die verschiedenen Gründe für das Leckverhalten deines Hundes zu verstehen. Wenn du weißt, warum dein Hund dich leckt, kannst du besser auf seine Bedürfnisse eingehen und eure Bindung weiter stärken. Lass uns gemeinsam herausfinden, was hinter dem Leckverhalten deines vierbeinigen Freundes steckt und wie du darauf reagieren kannst. Natürliche Verhaltensweisen und InstinkteSoziale Bindung und ZuneigungHäufig gestellte FragenWarum leckt mein Hund mich ab? Warum leckt mein Hund mich immer ab? Warum leckt mein Hund mich ab, wenn ich ihn streichel? Warum leckt mein Hund mich ständig ab? Warum leckt mich mein Hund ab? Gesundheitliche Aspekte des LeckverhaltensHund leckt PfotenHund leckt alles abWie du das Leckverhalten deines Hundes verstehen und steuern kannstTipps zur Interpretation des LeckverhaltensWann du handeln solltestFazit Natürliche Verhaltensweisen und Instinkte Das Lecken ist ein ganz natürliches Verhalten bei Hunden, das tief in ihren Instinkten verwurzelt ist. Bereits als Welpen lernen Hunde, ihre Mutter und ihre Wurfgeschwister abzulecken. Dies dient nicht nur der Sauberkeit, sondern stärkt auch die Bindung innerhalb des Rudels. Im erwachsenen Alter bleibt dieses Verhalten oft bestehen und wird auf die menschlichen Familienmitglieder übertragen. Evolutionär gesehen, hat das Lecken auch eine wichtige Funktion. In der freien Wildbahn lecken Wölfe und wilde Hunde ihre Artgenossen, um soziale Bindungen... --- - Published: 2024-06-30 - Modified: 2025-06-09 - URL: https://www.hejhund.de/was-tun-wenn-dein-hund-stark-hechelt/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Dein Hund hechelt stark? Erfahre jetzt die häufigsten Ursachen, Warnzeichen & was wirklich hilft. Jetzt klicken & richtig handeln! Ein hechelnder Hund ist erstmal nichts Ungewöhnliches – doch wenn das Hecheln stark und dauerhaft auftritt, schrillen bei jedem Hundebesitzer die Alarmglocken. In diesem Artikel erfährst Du, warum Dein Hund stark hechelt, welche Ursachen harmlos oder sogar gefährlich sein können und wie Du richtig reagierst. Egal ob Hitze, Stress oder eine ernsthafte Erkrankung dahintersteckt – hier bekommst Du wertvolle Tipps, wie Du Deinen Vierbeiner unterstützt, Warnzeichen erkennst und vorbeugst. Denn wer seinen Hund gut beobachtet, kann viel für seine Gesundheit tun. Das Wichtigste in Kürze: Normales vs. starkes Hecheln: Hecheln dient der Temperaturregulation – wird es jedoch intensiv und anhaltend, solltest Du aufmerksam werden. Häufige Ursachen: Hitze, Bewegung, Stress, Angst oder gesundheitliche Probleme wie Herz- oder Atemwegserkrankungen. Warnzeichen beachten: Unruhe, Zittern, übermäßiges Trinken, schnelle Atmung oder verändertes Verhalten können auf ernsthafte Probleme hinweisen. Soforthilfe: Kühle Umgebung schaffen, frisches Wasser bereitstellen, Ruhe ermöglichen – bei Unsicherheit Tierarzt aufsuchen. Vorbeugung: Stressarme Umgebung, regelmäßige Gesundheitschecks und artgerechte Lebensbedingungen schützen langfristig vor Problemen. Was bedeutet starkes Hecheln beim Hund? Mögliche Ursachen für starkes HechelnSymptome und Anzeichen, die auf ein Problem hinweisenSofortmaßnahmen bei starkem HechelnWann zum Tierarzt? Prävention und langfristige LösungenFazit Werbung Ein stark hechelnder Hund kann für jeden Hundebesitzer beunruhigend sein. Hecheln ist ein normales Verhalten bei Hunden, doch wenn Dein Hund außergewöhnlich stark hechelt, können verschiedene Ursachen dahinterstecken. Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer möchtest Du sicherstellen, dass Dein Vierbeiner gesund und glücklich ist. In diesem Beitrag gehe ich auf die häufigsten Gründe für starkes Hecheln ein und gebe Dir wertvolle Tipps, wie Du Deinem Hund... --- - Published: 2024-06-30 - Modified: 2025-06-09 - URL: https://www.hejhund.de/hund-hat-durchfall-was-tun-ein-umfassender-ratgeber/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Durchfall, Gesundheit Hund hat Durchfall? Finde Ursachen, Erste Hilfe & Hausmittel, um schnell zu reagieren. Jetzt lesen & deinem Vierbeiner helfen! Hallo liebe Hundebesitzer, heute widme ich mich einem Thema, das leider viele von uns irgendwann betrifft: Durchfall beim Hund. Vielleicht kennst Du das auch – Dein Vierbeiner wirkt schlapp, hat wässrigen Durchfall und vielleicht sogar Gluckern im Bauch. In solchen Momenten stellt sich schnell die Frage: Was tun, wenn der Hund Durchfall hat? Durchfall kann viele Ursachen haben und manchmal ist es schwer, den genauen Auslöser zu identifizieren. Als erfahrener Hundebesitzer und -experte möchte ich Dir hilfreiche Tipps und Ratschläge geben, wie Du Deinem Hund in dieser Situation am besten helfen kannst. Dabei gehe ich auf mögliche Ursachen, erste Maßnahmen und auch auf die Frage ein, wann ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass Dein Hund schnell wieder auf die Pfoten kommt. Am Ende dieses Artikels wirst Du gut vorbereitet sein, um im Ernstfall richtig zu handeln und Deinem geliebten Vierbeiner die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Los geht’s! Ursachen für Durchfall bei HundenFutterunverträglichkeiten und ErnährungsfehlerInfektionen und ParasitenStress und UmweltveränderungenMedizinische Ursachen und chronische ErkrankungenErste Maßnahmen bei DurchfallBeobachtung und Dokumentation der SymptomeVorübergehendes FastenEinführung einer SchonkostFlüssigkeitszufuhr sicherstellenWann zum Tierarzt? Anzeichen für einen TierarztbesuchVorbereitung auf den TierarztbesuchHausmittel und unterstützende MaßnahmenSchonkost: Was essen bei DurchfallProbiotika und PräbiotikaKräutertees und HeilpflanzenPrävention und langfristige MaßnahmenRichtige ErnährungRegelmäßige Entwurmung und ImpfungenStressmanagementLangsame FutterumstellungenFazitWichtige Punkte nochmal zusammengefasst:Und jetzt bist du dran: Werbung Ursachen für Durchfall bei Hunden Durchfall bei Hunden kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Zu wissen, was die Ursachen sein können, hilft Dir, die richtige Entscheidung zu treffen und Deinem Hund schnell zu... --- > Was kostet das Einschläfern eines Hundes in ? Erfahre alles über Ablauf, Kosten & Entscheidungen – für einen würdevollen Abschied. - Published: 2024-06-30 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/kosten-fur-das-einschlafern-eines-hundes-ein-leitfaden-fur-hundebesitzer/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich Was kostet das Einschläfern eines Hundes? Erfahre alles über Ablauf, Kosten & Entscheidungen – für einen würdevollen Abschied. Jetzt informieren! Der Abschied von einem geliebten Hund ist eine der schwersten Entscheidungen, die Du als Hundebesitzer treffen musst. Neben den emotionalen Aspekten spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle. In diesem Beitrag möchte ich Dir als Hunde-Experte einen Überblick über die Kosten für das Einschläfern eines Hundes geben und auf wichtige Fragen eingehen. Was kostet das Einschläfern von Hunden beim Tierarzt? Wer entscheidet, ob ein Hund eingeschläfert wird? Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen Hund einschläfern zu lassen? Was kostet eine Tierkörperbeseitigung beim Tierarzt? Abschied nehmen Werbung Was kostet das Einschläfern von Hunden beim Tierarzt? Die Kosten für das Einschläfern eines Hundes beim Tierarzt variieren je nach Region und Tierarztpraxis. Im Jahr 2023 und 2024 liegen die Kosten typischerweise zwischen 50 und 150 Euro. Diese Summe kann jedoch höher sein, wenn zusätzliche Untersuchungen oder Maßnahmen erforderlich sind. Zu den Kosten können gehören: Praxisgebühren Sedierungskosten Kosten für die eigentliche Euthanasie Es ist wichtig, dass Du Dich im Vorfeld bei verschiedenen Tierärzten erkundigst und die Preise vergleichst. So kannst Du sicherstellen, dass Du gut vorbereitet bist. Wer entscheidet, ob ein Hund eingeschläfert wird? Die Entscheidung, ob ein Hund eingeschläfert wird, trifft letztendlich der Besitzer in Absprache mit dem Tierarzt. Der Tierarzt kann Dir durch seine fachliche Einschätzung helfen, den Gesundheitszustand Deines Hundes richtig einzuschätzen. Besonders bei schwerwiegenden Erkrankungen wie bei einem herzkranken Hund im Endstadium ist die Beratung durch einen erfahrenen Tierarzt unerlässlich. Wichtige Kriterien für die Entscheidung können sein: Chronische Schmerzen Schwere unheilbare Krankheiten Verminderte Lebensqualität Wann ist der richtige Zeitpunkt, einen... --- > Bindehautentzündung beim Hund erkennen & behandeln: Entdecke Ursachen, Symptome & Hausmittel für schnelle Hilfe. Jetzt alles Wichtige erfahren! - Published: 2024-06-30 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/bindehautentzundung-beim-hund-ursachen-symptome-und-behandlungsmoglichkeiten/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Bindehautentzündung beim Hund? Erfahre Ursachen, Symptome & Hausmittel – so hilfst du deinem Hund schnell! Jetzt mehr lesen! Die Gesundheit Deines Hundes liegt Dir sicher sehr am Herzen. Eine häufige, aber oft unterschätzte Erkrankung ist die Bindehautentzündung beim Hund. Diese Augenkrankheit kann verschiedene Ursachen haben und äußert sich durch deutliche Symptome, die Du als aufmerksamer Hundehalter unbedingt kennen solltest. In diesem Blog-Beitrag erfährst Du alles Wichtige über die Bindehautentzündung beim Hund – von den ersten Anzeichen über mögliche Behandlungsmethoden bis hin zu hilfreichen Hausmitteln. So bist Du bestens vorbereitet, um im Ernstfall schnell und richtig zu handeln und Deinem vierbeinigen Freund die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Was ist eine Bindehautentzündung beim Hund? Symptome einer Bindehautentzündung beim HundWas tun bei einer Bindehautentzündung beim Hund? BehandlungsmöglichkeitenMedizinische BehandlungHausmittel zur UnterstützungWie lange dauert eine Bindehautentzündung beim Hund? Ist Bindehautentzündung von Hund auf Mensch ansteckend? Welche Tropfen bei Augenentzündung Hund? Hausmittel bei Bindehautentzündung beim HundWann zum Arzt bei Bindehautentzündung beim Hund? Fazit Werbung Was ist eine Bindehautentzündung beim Hund? Eine Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, ist eine Entzündung der Bindehaut im Auge Deines Hundes. Die Bindehaut ist eine dünne Schleimhaut, die das Augenlid und einen Teil des Augapfels bedeckt. Diese Entzündung kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter bakterielle oder virale Infektionen, Allergien, Fremdkörper im Auge oder Reizstoffe wie Rauch und Staub. Auch Verletzungen oder Augenkrankheiten können eine Bindehautentzündung hervorrufen. Die Symptome einer Bindehautentzündung beim Hund sind oft leicht erkennbar. Dazu gehören Rötungen im Auge, verstärktes Blinzeln, vermehrter Tränenfluss und Ausfluss, der klar oder eitrig sein kann. Manche Hunde reiben sich aufgrund des Juckreizes häufig das Auge, was die Entzündung weiter verschlimmern kann.... --- > Hund frisst Kot? Finde heraus, warum & wie du ihm das abgewöhnst – mit Hausmitteln, Trainingsmethoden & Ernährungstipps. Jetzt Ratgeber lesen! - Published: 2024-06-29 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/warum-frisst-mein-hund-kot-ursachen-losungen-und-pravention/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Dein Hund frisst Kot? Erfahre die Ursachen & besten Tipps zur Abgewöhnung – inkl. Hausmittel & Training. Jetzt Ratgeber lesen! Das Thema "Hund frisst Kot" ist für viele Hundebesitzer ein unangenehmes, aber leider häufig vorkommendes Problem. Diese Verhaltensweise kann nicht nur eklig sein, sondern auch gesundheitliche Risiken für deinen Vierbeiner mit sich bringen. Doch keine Sorge – in diesem Artikel gehe ich den Ursachen auf den Grund, gebe dir wertvolle Tipps, was du tun kannst, wenn dein Hund Kot frisst, und zeige dir, wie du dieses Verhalten langfristig unterbinden kannst. Im Laufe dieses Beitrags erfährst du, warum Hunde Kot fressen, welche Nährstoffe möglicherweise fehlen und welche Hausmittel und Trainingsmethoden wirklich helfen. Außerdem beantworte ich häufige Fragen rund um das Thema und gebe dir praktische Handlungsaufforderungen, damit du gut vorbereitet bist und deinem Hund helfen kannst, dieses unerwünschte Verhalten abzulegen. Bleib dran und finde heraus, wie du deinem Hund und dir selbst das Leben erleichtern kannst! Warum frisst mein Hund Kot? Was tun, wenn der Hund Kot frisst? Sofortmaßnahmen und Hausmittel:Wie halte ich meinen Hund davon ab, alles zu fressen? Trainings- und Erziehungsmaßnahmen:Praktische Tipps für den Alltag:Häufige Fragen und AntwortenSchlusswort Werbung Warum frisst mein Hund Kot? Es gibt viele Gründe, warum dein Hund Kot frisst. Dieses Verhalten, auch Koprophagie genannt, kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind die häufigsten Ursachen: Verhaltensgründe: Manche Hunde fressen Kot aus Langeweile, Stress oder um Aufmerksamkeit zu erregen. Auch Nachahmung kann eine Rolle spielen – wenn sie andere Hunde oder Tiere beim Kotfressen beobachten, machen sie es nach. Gesundheitliche Gründe: Gesundheitliche Probleme wie Verdauungsstörungen, Parasitenbefall oder Pankreasinsuffizienz können dazu führen, dass Hunde Kot fressen. Ein... --- - Published: 2024-06-29 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/warum-atmet-mein-hund-so-schnell-ursachen-und-was-du-tun-kannst/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Warum atmet mein Hund so schnell? Erfahre Ursachen, Symptome & wann du zum Tierarzt musst. Jetzt lesen & deinen Hund schützen! Herzlich willkommen auf hejhund. de! Heute widme ich mich einem Thema, das vielen Hundebesitzern Sorgen bereitet: "Warum atmet mein Hund so schnell? " Wenn Dein Hund plötzlich schneller atmet als gewöhnlich, kann das viele Ursachen haben – von harmlosen bis hin zu ernsteren Gründen. Als Hundebesitzer ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu verstehen und zu wissen, wie man im Bedarfsfall reagieren sollte. In diesem Beitrag erfährst Du, warum Dein Hund schnell atmen könnte, worauf Du achten solltest und wann ein Besuch beim Tierarzt notwendig ist. Von den Gründen für schnelles Atmen im Schlaf über Atemprobleme im Ruhezustand bis hin zu Anzeichen von Atemnot – ich werde alle wichtigen Aspekte abdecken. Am Ende jedes Abschnitts findest Du praktische Tipps, damit Du gut vorbereitet bist, wenn Dein Hund schnell atmet. Bleib dran und lass uns gemeinsam herausfinden, was hinter der schnellen Atmung Deines Hundes steckt und wie Du ihm helfen kannst! Warum atmet mein Hund so schnell? Hund atmet schnell im RuhezustandIst es normal, dass Hunde im Schlaf schnell atmen? Wie macht sich Atemnot beim Hund bemerkbar? Anzeichen und Symptome von AtemnotSofortmaßnahmen bei AtemnotUrsachen von AtemnotWas tun bei Hyperventilation beim Hund? Ursachen und Auslöser von HyperventilationSofortmaßnahmen bei HyperventilationLangfristige LösungenWie schnell atmet ein Hund normalerweise? Normale Atemfrequenz bei Hunden in verschiedenen AltersgruppenNormaler Puls und HerzfrequenzWann zum Tierarzt? Fazit Werbung Warum atmet mein Hund so schnell? Es kann beunruhigend sein, wenn Dein Hund plötzlich schneller atmet als gewöhnlich. Es gibt viele Gründe, warum das passieren kann, und nicht alle sind sofort besorgniserregend. Hier... --- - Published: 2024-06-29 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.hejhund.de/metacam-fur-hunde-was-du-wissen-solltest/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Metacam für Hunde: Erfahre alles über Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen und Alternativen. So hilft Metacam bei Schmerzen und Entzündungen! Jetzt informieren. In der Welt der Hundegesundheit gibt es Situationen, in denen Schmerzen und Entzündungen unsere treuen Begleiter belasten können. Hier kommt Metacam ins Spiel, ein Medikament, das speziell für Hunde entwickelt wurde, um ihnen Linderung zu verschaffen. Als Hundebesitzer ist es wichtig, über solche Medikamente gut informiert zu sein, um die bestmögliche Pflege für unsere Vierbeiner sicherzustellen. Metacam ist vielen bekannt, doch wissen viele nicht genau, wie es wirkt, wann es angewendet werden sollte und welche Risiken es birgt. Dieser Blog-Beitrag auf hejhund. de widmet sich genau diesen Fragen. Egal, ob du bereits Erfahrungen mit Metacam hast oder einfach mehr darüber erfahren möchtest, hier findest du klare Antworten und praktische Ratschläge, die dir helfen werden, die richtigen Entscheidungen für die Gesundheit deines Hundes zu treffen. Bereit, tiefer in das Thema einzutauchen? Was ist Metacam für Hunde? Bei welchen Schmerzen hilft Metacam? Wie schnell wirkt Metacam für Hunde? Dosierung und Häufigkeit der GabeNebenwirkungen und RisikenMetacam ohne Rezept kaufen? Alternativen zu MetacamFazit Werbung Was ist Metacam für Hunde? Metacam gehört zur Gruppe der nicht-steroidalen entzündungshemmenden Medikamente (NSAIDs), die speziell für Hunde entwickelt wurden, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Der Wirkstoff in Metacam ist Meloxicam, der entzündungshemmende, schmerzlindernde und fiebersenkende Eigenschaften besitzt. Es wird häufig zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen eingesetzt, die durch Erkrankungen wie Arthritis, Hüftdysplasie oder nach chirurgischen Eingriffen verursacht werden. Meloxicam wirkt, indem es die Produktion von entzündungsfördernden Substanzen hemmt, die bei Verletzungen oder Erkrankungen freigesetzt werden. Dadurch kann es Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit deines... --- > Zahnpflege für Hunde leicht gemacht: Entdecke die 10 besten Produkte für gesunde Hundezähne – mit Tipps, Bewertungen & Empfehlungen. - Published: 2024-06-29 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/die-10-besten-zahnpflegeprodukte-fur-hunde-ein-umfassender-ratgeber/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit, Zahngesundheit Entdecke die 10 besten Zahnpflegeprodukte für Hunde! Von Zahnbürsten bis Kauknochen – halte die Zähne deines Hundes sauber und gesund. Jetzt informieren! Als verantwortungsvoller Hundebesitzer weißt du sicherlich, wie wichtig die Gesundheit deines vierbeinigen Freundes ist. Doch hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie essenziell eine gründliche Zahnpflege für Hunde ist? Genau wie bei uns Menschen können Zahnerkrankungen bei Hunden zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, die weit über Mundgeruch hinausgehen. Mangelnde Zahnpflege kann zu Zahnfleischerkrankungen, Zahnverlust und sogar zu systemischen Erkrankungen führen, die das Herz, die Leber und die Nieren betreffen. Deshalb ist es entscheidend, die Zahngesundheit deines Hundes ernst zu nehmen und regelmäßig auf die richtige Zahnpflege zu achten. Doch welche Produkte sind wirklich effektiv und sicher? In diesem Beitrag stelle ich dir die 10 besten Zahnpflegeprodukte für Hunde vor, die dir helfen, die Zähne deines Hundes sauber und gesund zu halten. Egal, ob du einen Welpen oder einen älteren Hund hast, diese Produkte bieten für jeden Hund die passende Pflege. Kriterien für gute ZahnpflegeprodukteSicherheit und VerträglichkeitEffektivität und BenutzerfreundlichkeitDie 10 besten Zahnpflegeprodukte für Hunde1. Zahnbürsten und Zahncremes für Hunde2. Zahnreinigungsspielzeug3. Zahnpflegeknochen und -kauen4. Zahnpflege-Gele und Sprays5. Zahnpflege-Kaustreifen6. Zahnreinigungstücher7. Mundwasser für Hunde8. Zahnpflege-Leckerlis9. Natürliche Zahnpflegeprodukte10. Zahnpflege-SetsFazit Werbung Kriterien für gute Zahnpflegeprodukte Bevor ich dir die 10 besten Zahnpflegeprodukte für Hunde vorstelle, ist es wichtig zu verstehen, welche Kriterien ein gutes Zahnpflegeprodukt erfüllen sollte. Dies hilft dir nicht nur bei der Auswahl der Produkte aus meiner Liste, sondern auch bei zukünftigen Käufen. Sicherheit und Verträglichkeit Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Zahnpflegeprodukts ist die Sicherheit. Achte darauf, dass die Produkte aus unbedenklichen Materialien bestehen und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Hunde neigen dazu,... --- > Librela für Hunde lindert Arthroseschmerzen gezielt & schonend. Entdecke Wirkung, Anwendung & Risiken – jetzt alles Wichtige erfahren! - Published: 2024-06-29 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/librela-fur-hunde-eine-moderne-losung-bei-arthrose/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich Librela für Hunde: Erfahre alles über Wirkung, Anwendung und Kosten dieses innovativen Arthrose-Medikaments. So lindert es Schmerzen und verbessert die Lebensqualität! Arthrose ist eine schmerzhafte und leider weit verbreitete Erkrankung, unter der viele unserer geliebten Hunde leiden. Die Suche nach effektiven und verträglichen Schmerzmitteln gestaltet sich oft schwierig. Hier kommt Librela ins Spiel – ein innovatives Medikament, das speziell zur Behandlung von Arthroseschmerzen bei Hunden entwickelt wurde. Doch was steckt wirklich hinter diesem vielversprechenden Mittel? In diesem Beitrag beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um Librela für Hunde. Von der Wirkungsweise und den Kosten bis hin zu Langzeitfolgen und Erfahrungsberichten: Dieser Artikel bietet dir alle Informationen, die du brauchst, um eine gut informierte Entscheidung für deinen Hund zu treffen. Wenn dein Hund unter Arthrose leidet, könnte Librela genau die Hilfe sein, die ihr beide gesucht habt. Was ist Librela und wie funktioniert es? Wie gut ist Librela für Hunde? Anwendung von Librela: Wie oft und wann wirkt es? Kosten von Librela: Was kostet eine Spritze? Risiken und Langzeitfolgen: Ist Librela sicher? Fazit Werbung Was ist Librela und wie funktioniert es? Librela ist ein modernes Medikament, das speziell zur Behandlung von Arthrose bei Hunden entwickelt wurde. Es enthält den Wirkstoff Bedinvetmab, ein monoklonaler Antikörper, der gezielt auf den sogenannten Nerve Growth Factor (NGF) wirkt. NGF spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Weiterleitung von Schmerzen. Durch die Blockade von NGF kann Librela die Schmerzwahrnehmung bei Hunden erheblich reduzieren und somit ihre Lebensqualität verbessern. Die Anwendung von Librela erfolgt durch eine monatliche Injektion, die vom Tierarzt verabreicht wird. Diese Injektion sorgt dafür, dass der Wirkstoff kontinuierlich im Körper des Hundes freigesetzt wird,... --- - Published: 2024-06-29 - Modified: 2025-06-09 - URL: https://www.hejhund.de/warum-trinkt-mein-hund-viel/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Dein Hund trinkt plötzlich mehr? Erfahre mögliche Ursachen & wann du handeln musst. Jetzt klicken & Trinkverhalten besser verstehen! Hallo und herzlich willkommen auf hejhund. de! Heute widme ich mich einer häufig gestellten Frage: Warum trinkt mein Hund viel? Die richtige Wasseraufnahme ist essenziell für die Gesundheit unserer geliebten Vierbeiner. Doch was bedeutet es, wenn dein Hund plötzlich mehr trinkt als üblich? In diesem Artikel werde ich die möglichen Ursachen für einen erhöhten Wasserbedarf bei Hunden erklären, wie viel Trinken als normal gilt und welche Anzeichen auf gesundheitliche Probleme hinweisen können. Außerdem gebe ich dir wertvolle Tipps, wie du die Trinkgewohnheiten deines Hundes im Auge behältst und wann es ratsam ist, einen Tierarzt aufzusuchen. Bleib dran und erfahre mehr über die Bedeutung der Wasseraufnahme bei Hunden. Achte auf die Trinkgewohnheiten deines Hundes, denn sie können viel über seine Gesundheit aussagen. Was bedeutet es, wenn ein Hund sehr viel trinkt? Wie viel trinken beim Hund ist normal? Symptome und mögliche Ursachen für erhöhten WasserbedarfWie viel Wasser trinkt ein Hund am Tag? Richtwerte für die tägliche Wasseraufnahme:Warum trinkt mein Hund plötzlich so viel Wasser? Akute Ursachen:Chronische gesundheitliche Probleme:Verhalten und VorsichtsmaßnahmenWas tun, wenn der Hund zu viel trinkt? Was tun, wenn der Hund zu wenig trinkt? Regelmäßige tierärztliche KontrollenWeitere Tipps zur Überwachung der WasseraufnahmeSchlusswort Werbung Was bedeutet es, wenn ein Hund sehr viel trinkt? Wenn ein Hund sehr viel trinkt, kann das verschiedene Ursachen haben. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass ein erhöhter Wasserbedarf nicht immer auf ein gesundheitliches Problem hinweist. Es gibt viele harmlose Gründe, warum dein Hund mehr trinken könnte. Zum Beispiel kann heißes Wetter oder erhöhte körperliche... --- > Wie sicher ist NexGard? Erfahre alles über Zeckenschutz, Dosierung & Alternativen – damit dein Hund gesund bleibt. Jetzt mehr erfahren! - Published: 2024-06-28 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/nexgard-fur-hunde-effektive-parasitenbekampfung-fur-deinen-vierbeiner/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit NexGard für Hunde: Effektiver Schutz vor Zecken & Flöhen. Erfahre alles zu Wirkung, Anwendung, Nebenwirkungen und Alternativen. Jetzt informieren! Die Gesundheit unserer geliebten Hunde liegt uns allen am Herzen. Besonders wichtig ist dabei der Schutz vor Parasiten wie Zecken und Flöhen, die nicht nur lästig sind, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen können. Eine effektive Lösung zur Bekämpfung dieser Plagegeister bietet das Produkt NexGard für Hunde. Doch was genau steckt hinter diesem Mittel und wie gut ist es wirklich? In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über NexGard, von der Wirkungsweise und Sicherheit bis hin zur Anwendung und möglichen Alternativen. Bleib dran und finde heraus, ob NexGard die richtige Wahl für Deinen Hund ist. Überlege Dir schon jetzt, welche Fragen Du zum Thema Parasitenbekämpfung hast und wie Du Deinen Hund bestmöglich schützen kannst. Wie gut ist NexGard für Hunde? Ist NexGard frei verkäuflich? Ist NexGard ein Nervengift? NexGard vs. Bravecto: Was ist besser? Anwendung von NexGard bei HundenNebenwirkungen von NexGardFazit Werbung Wie gut ist NexGard für Hunde? NexGard hat sich als sehr effektives Mittel im Kampf gegen Zecken und Flöhe erwiesen. Es handelt sich um einen Kautablette, die Hunde gerne fressen, was die Verabreichung denkbar einfach macht. Der Wirkstoff Afoxolaner tötet die Parasiten ab, bevor sie die Möglichkeit haben, Krankheiten zu übertragen. Studien und zahlreiche Erfahrungsberichte von Hundebesitzern belegen die hohe Wirksamkeit von NexGard. Es bietet bis zu einem Monat lang Schutz, was den Aufwand für Dich minimiert und Deinem Hund langanhaltende Sicherheit bietet. Allerdings gibt es auch immer wieder Stimmen, die von Nebenwirkungen berichten. Diese reichen von leichten Verdauungsproblemen bis hin zu ernsteren Reaktionen. Es ist daher wichtig, Deinen... --- - Published: 2024-06-28 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.hejhund.de/simparica-fur-hunde-effektiver-schutz-vor-zecken-und-flohen/ - Kategorien: Hundegesundheit: Alles für das Wohl Deines Vierbeiners - Schlagwörter: Gesundheit Simparica für Hunde: Effektiver Schutz vor Zecken & Flöhen! Erfahre alles zu Wirkung, Anwendung, Dosierung, Kosten und Tipps für optimale Parasitenkontrolle. Als Hundebesitzer liegt dir das Wohl deines Vierbeiners sicherlich sehr am Herzen. Zecken und Flöhe stellen dabei nicht nur eine unangenehme Plage dar, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Eine wirksame Prävention ist daher unerlässlich. Simparica ist ein beliebtes Mittel, das vielen Hundebesitzern hilft, ihre Lieblinge zuverlässig zu schützen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über Simparica, von der Wirkung und Anwendung bis hin zur Verfügbarkeit und den Kosten. So bist du bestens vorbereitet, um die Gesundheit deines Hundes zu gewährleisten. Bleib dran und lerne, wie du deinen Hund optimal schützen kannst. Was ist Simparica? Wie gut ist Simparica für Hunde? Anwendung und Dosierung von SimparicaVerfügbarkeit und Kosten von SimparicaAbschluss und HandlungsempfehlungenHäufig gestellte Fragen zu SimparicaWie oft muss man Simparica geben? Ist Simparica frei verkäuflich? Was kostet Simparica beim Tierarzt? Wie lange wirkt Simparica? Abschließende Gedanken und Empfehlungen Werbung Was ist Simparica? Simparica ist ein orales Medikament, das speziell für Hunde entwickelt wurde, um sie vor Zecken und Flöhen zu schützen. Der Wirkstoff Sarolaner gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, die als Isoxazoline bekannt sind. Diese Substanz wirkt schnell und effektiv, indem sie das Nervensystem der Parasiten angreift und diese innerhalb von wenigen Stunden abtötet. Anders als Spot-on-Präparate oder Halsbänder bietet Simparica den Vorteil, dass es nicht abgewaschen werden kann und somit auch bei Hunden, die viel schwimmen oder im Regen spielen, zuverlässig wirkt. Was Simparica von anderen Präparaten unterscheidet, ist seine lange Wirkungsdauer. Eine einzige Tablette schützt deinen Hund bis zu 35 Tage lang vor neuen Zecken- und... --- - Published: 2024-06-28 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.hejhund.de/die-perfekte-wahl-hundenamen-weiblich-finden/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Hundenamen Finde den perfekten Hundenamen für deine Hündin! Ob klassisch, selten, süß oder frech – entdecke inspirierende Ideen und Tipps für weibliche Hundenamen. Die Namenswahl für eine neue Hündin ist ein aufregender und bedeutungsvoller Schritt. Schließlich begleitet der Name Deine Hündin ein Leben lang und wird zu einem wichtigen Teil ihrer Identität. Bei der Vielfalt an möglichen Hundenamen für weibliche Vierbeiner kann die Entscheidung schwerfallen. Doch keine Sorge, ich helfe Dir dabei, den perfekten Namen für Deine treue Begleiterin zu finden. Ob klassische, seltene, freche oder süße Hundenamen – hier erhältst Du wertvolle Tipps und Inspirationen, um den idealen Namen zu wählen. Also lass uns gemeinsam in die Welt der Hundenamen eintauchen und den besten Namen für Deine Hündin entdecken! Was sind gute Hundenamen weiblich? Gute Hundenamen für weibliche Hunde sollten leicht auszusprechen und zu merken sein. Ein Name, der aus ein bis zwei Silben besteht, eignet sich besonders gut, da er für Deinen Hund leichter zu verstehen ist und im Alltag praktisch ist. Auch der Klang spielt eine wichtige Rolle – ein Name, der weich klingt, wirkt oft freundlicher und angenehmer. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bedeutung des Namens. Ein Name mit einer positiven oder besonderen Bedeutung kann die Verbindung zu Deiner Hündin noch stärker machen. Überlege, welche Eigenschaften oder welche Geschichte Du mit dem Namen verbinden möchtest. Möchtest Du einen Namen, der Stärke, Anmut oder vielleicht Verspieltheit ausdrückt? Hier sind einige Beispiele für gute weibliche Hundenamen: Luna – der Mond, ideal für eine Hündin mit einer ruhigen und sanften Natur. Bella – die Schöne, perfekt für eine besonders hübsche Hündin. Mia – kurz und klangvoll, für eine liebenswerte und treue... --- > Suchst du den idealen Hundenamen für deinen Rüden? Entdecke Top-Namen, seltene Favoriten & worauf es bei der Wahl ankommt. - Published: 2024-06-28 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/die-besten-hundenamen-fur-ruden-finde-den-perfekten-namen-fur-deinen-vierbeiner/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Hundenamen Die besten Hundenamen für Rüden: Von klassisch bis selten, kurz oder besonders beliebt – finde hier den perfekten Namen für deinen vierbeinigen Freund! Die Wahl des richtigen Namens für deinen Rüden ist eine wichtige Entscheidung. Ein guter Name spiegelt nicht nur die Persönlichkeit deines Hundes wider, sondern kann auch die Bindung zwischen euch stärken. Egal, ob du einen klassischen, beliebten oder seltenen Namen suchst – es gibt viele Faktoren, die bei der Namenswahl eine Rolle spielen. In diesem Beitrag möchte ich dir als Hunde-Experte dabei helfen, den perfekten Namen für deinen treuen Begleiter zu finden. Von den beliebtesten Jungs Hundenamen über seltene und kurze Namen bis hin zu Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass dein Hund seinen Namen auch gut versteht – hier erfährst du alles, was du wissen musst. Lass uns gemeinsam den idealen Namen für deinen Rüden finden! Wie soll ich meinen Rüden nennen? Was sind die seltensten Hundenamen? Auf welchen Namen hört ein Hund am besten? Was sind die beliebtesten Jungs Hundenamen? Fazit Werbung Wie soll ich meinen Rüden nennen? Die Wahl des Namens für deinen Rüden ist eine spannende, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe. Der Name deines Hundes wird ihn sein ganzes Leben lang begleiten und sollte daher sorgfältig ausgewählt werden. Ein guter Hundenamen Rüde sollte leicht auszusprechen sein, eine positive Bedeutung haben und zur Persönlichkeit und zum Aussehen deines Hundes passen. Eine gute Methode zur Namensfindung ist es, sich von den Eigenschaften deines Hundes inspirieren zu lassen. Ist dein Hund besonders mutig, könnte ein Name wie "Brave" oder "Hero" passen. Für einen verspielten Hund wären Namen wie "Buddy" oder "Flash" eine gute Wahl. Achte darauf, dass der Name nicht... --- > Was sind die großen Zähne beim Hund? Erfahre alles über Eckzähne & Reißzähne – inkl. Zahnhygiene-Tipps & Verhalten. Jetzt informieren! - Published: 2024-06-28 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/wie-nennt-man-die-grossen-zahne-beim-hund-ein-blick-auf-die-eckzahne-und-reisszahne/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich Entdecke, warum die großen Zähne beim Hund – Eckzähne & Reißzähne – so wichtig sind für Gesundheit & Verhalten. Jetzt Tipps zur Zahnhygiene lesen! Als Hundebesitzer und -liebhaber ist es wichtig, die Anatomie deines pelzigen Begleiters zu verstehen. Besonders die großen Zähne spielen eine entscheidende Rolle im Leben deines Hundes, sei es beim Kauen, Spielen oder im sozialen Umgang mit Artgenossen und Menschen. Hast du dich jemals gefragt, wie diese Zähne eigentlich heißen und warum sie so wichtig sind? In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen. Lass uns einen tiefen Einblick in die Welt der Eckzähne und Reißzähne deines Hundes werfen und verstehen, warum dieses Wissen für die Gesundheit und das Verhalten deines Vierbeiners von Bedeutung ist. Bereit, mehr über die großen Zähne beim Hund zu erfahren? Anatomie der großen Zähne beim HundEckzähne (Canini)Reißzähne (Dentes Canini)Warum es wichtig ist, die großen Zähne zu verstehenGesundheitsaspekteVerhaltensbedeutungErnährung und große Zähne beim HundEinfluss der Ernährung auf die Zahn- und GebissgesundheitHundespiele zur Unterstützung der ZahnhygieneInteraktive Spiele für starke ZähneSpielzeuge, die die Zahnpflege fördernFazit und Zusammenfassung Werbung Anatomie der großen Zähne beim Hund Die großen Zähne beim Hund umfassen hauptsächlich die Eckzähne, auch als Canini bekannt, sowie die Reißzähne oder Dentes Canini. Diese Zähne spielen eine zentrale Rolle in der Funktionalität des Gebisses und sind sowohl für die Gesundheit als auch für das Verhalten deines Hundes von großer Bedeutung. Eckzähne (Canini) Die Eckzähne befinden sich seitlich im Ober- und Unterkiefer deines Hundes. Sie sind oft die längsten und kräftigsten Zähne im Gebiss und fallen durch ihre spitz zulaufende Form auf. Diese Zähne dienen nicht nur dem Zerkleinern von Nahrung, sondern haben auch eine wichtige Funktion im sozialen Verhalten... --- - Published: 2024-06-28 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.hejhund.de/alles-wissenswerte-uber-kleine-hunderassen/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Rassen Kleine Hunderassen im Überblick: Entdecke die beliebtesten, pflegeleichten und ruhigen Begleiter, die perfekt zu deinem Lebensstil passen. Jetzt mehr erfahren! Die Entscheidung, einen Hund in dein Leben zu holen, ist eine aufregende und bedeutsame. Besonders kleine Hunderassen haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Ihre kompakte Größe, der oft unkomplizierte Charakter und die Möglichkeit, sie auch in kleineren Wohnungen zu halten, machen sie zu perfekten Begleitern für viele Menschen. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über die Vielfalt kleiner Hunderassen, ihre Besonderheiten und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Egal ob du nach einem ruhigen, pflegeleichten oder besonders beliebten kleinen Hund suchst – hier findest du die Antworten auf deine Fragen. Bereite dich gut vor und entdecke die ideale kleine Hunderasse, die zu dir und deinem Lebensstil passt. Beliebteste kleine HunderassenPflegeleichte kleine HunderassenRuhige kleine HunderassenKleine Hunde für AnfängerKleine Hunderassen, die klein bleibenSchluss Werbung Beliebteste kleine Hunderassen Wenn es um kleine Hunderassen geht, gibt es einige, die besonders oft in deutschen Haushalten anzutreffen sind. Die Französische Bulldogge steht dabei ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Mit ihrem charmanten Aussehen, den Fledermausohren und dem liebevollen Wesen erobert sie Herzen im Sturm. Die Französische Bulldogge zeichnet sich durch ihr freundliches und geselliges Temperament aus. Sie ist sehr anpassungsfähig und fühlt sich sowohl in einer Stadtwohnung als auch in einem Haus mit Garten wohl. Außerdem sind diese Hunde sehr menschenbezogen und genießen die Nähe zu ihren Besitzern. Trotz ihrer geringen Größe sind sie robust und eignen sich hervorragend für Familien mit Kindern. Ein weiterer Favorit unter den kleinen Hunderassen ist der Mops. Mit seinem unverwechselbaren Gesichtsausdruck und seiner fröhlichen Art bringt er... --- > Hund zittert plötzlich? Entdecke mögliche Gründe und wann du zum Tierarzt solltest. Mit praktischen Tipps für besorgte Hundehalter. - Published: 2024-06-28 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/warum-zittert-mein-hund-ursachen-und-tipps-fur-besorgte-hundehalter/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Warum zittert dein Hund? Erfahre die häufigsten Ursachen wie Kälte, Stress oder Schmerzen und erhalte hilfreiche Tipps, wie du deinem Vierbeiner helfen kannst. Hunde sind treue Begleiter, die uns oft durch ihre Körpersprache mitteilen, wie sie sich fühlen. Wenn Dein Hund zittert, kann das viele verschiedene Gründe haben. Dieses Verhalten kann in unterschiedlichen Situationen auftreten, sei es im Ruhezustand, bei Aufregung oder plötzlich ohne ersichtlichen Grund. Als verantwortungsbewusster Hundehalter möchtest Du natürlich wissen, was hinter dem Zittern steckt und wie Du Deinem Vierbeiner helfen kannst. In diesem Beitrag werde ich als Hunde-Experte die möglichen Ursachen für das Zittern Deines Hundes beleuchten und Dir wertvolle Tipps geben, wie Du richtig darauf reagieren kannst. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum Dein Hund zittert und was Du tun kannst, um ihm zu helfen. Mögliche Ursachen für Zittern bei HundenKälte und FrierenAngst und StressSchmerzen und KrankheitenAufregung und FreudeAlter und neurologische ProblemeHäufige Fragen zum Thema Zittern bei HundenWas kann das sein, wenn ein Hund zittert? Was bedeutet es, wenn mein Hund zittert? Wie erkenne ich, ob mein Hund Schmerzen hat? Kann ein Hund Schüttelfrost haben? Warum zittert mein Hund an den Hinterbeinen? Hund zittert bei Gewitter - was tun? Schlusswort Werbung Mögliche Ursachen für Zittern bei Hunden Kälte und Frieren Eine der häufigsten Ursachen für Zittern bei Hunden ist Kälte. Besonders kleine Hunde und solche mit kurzem Fell sind empfindlicher gegenüber niedrigen Temperaturen. Wenn Dein Hund zittert, während Ihr draußen seid oder in einem kühlen Raum, könnte er einfach frieren. Um Deinem Hund zu helfen, kannst Du ihm einen warmen Platz zum Ausruhen anbieten. Eine gemütliche Decke oder ein spezieller Hundemantel für kalte Tage können Wunder wirken. Achte darauf,... --- - Published: 2024-06-28 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.hejhund.de/alles-was-du-uber-doodle-hunde-wissen-musst/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Rassen Doodle Hunde: Alles über die beliebten Mischlinge! Erfahre mehr zu Typen, Kosten, Lebenserwartung und welcher Doodle perfekt für Anfänger ist. Doodle Hunde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und haben die Herzen vieler Hundeliebhaber erobert. Doch was macht diese speziellen Mischlinge so besonders? In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir einen umfassenden Überblick über die Welt der Doodles geben. Egal, ob Du bereits stolzer Besitzer eines Doodle Hundes bist oder überlegst, einen zu kaufen – hier findest Du alle wichtigen Informationen. Doodle Hunde sind bekannt für ihr freundliches Wesen, ihre Intelligenz und ihr oft hypoallergenes Fell. Sie sind perfekte Begleiter für Familien, Singles und Senioren gleichermaßen. Doch bevor Du Dich für einen Doodle entscheidest, gibt es einiges zu beachten: Von den verschiedenen Doodle Typen über die Kosten bis hin zu den besten Rassen für Anfänger. In den folgenden Abschnitten werde ich all diese Themen ausführlich behandeln und Dir wertvolle Tipps geben, damit Du bestens vorbereitet bist. Mach Dir Gedanken über die einzelnen Aspekte, um die richtige Entscheidung für Dich und Deine Familie zu treffen. Was ist ein Doodle Hund? Wie viel kostet ein Doodle Hund? Welcher Doodle für Anfänger? Wie alt werden Doodle Hunde? Buchempfehlung: "Das geheime Leben der Hunde"Fazit Werbung Was ist ein Doodle Hund? Ein Doodle Hund ist ein Mischling, der aus der Kreuzung eines Pudels mit einer anderen Hunderasse entsteht. Diese Kombination vereint die besten Eigenschaften beider Elternteile: die Intelligenz und das hypoallergene Fell des Pudels mit den einzigartigen Eigenschaften der anderen Rasse. Zu den bekanntesten Doodle Hunden zählen der Goldendoodle (Golden Retriever und Pudel), der Labradoodle (Labrador Retriever und Pudel) und der Cockapoo (Cocker Spaniel und Pudel). Die... --- - Published: 2024-06-27 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.hejhund.de/wie-viele-zahne-verliert-ein-hund-ein-umfassender-leitfaden/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit, Zahngesundheit Wie viele Zähne verliert ein Hund? Erfahre alles über den Zahnwechsel, Anzeichen, Pflege und Tipps, um deinem Hund optimal durch diese Phase zu helfen. Willkommen bei hejhund. de! Wenn du dich fragst, wie viele Zähne ein Hund im Laufe seines Lebens verliert, bist du hier genau richtig. Als Hundebesitzer ist es wichtig, gut informiert zu sein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Vierbeiners sicherzustellen. In diesem Beitrag werde ich ausführlich auf die Zahnentwicklung und den Zahnwechsel bei Hunden eingehen. Du erfährst, wie viele Zähne ein Hund verliert, welche Anzeichen auf den Zahnwechsel hindeuten und wie du deinen Hund in dieser Zeit optimal unterstützen kannst. Bleib dran und entdecke, wie du deinem Hund den Zahnwechsel erleichterst und seine Zahngesundheit langfristig förderst. Die Zahnentwicklung bei HundenWie viele Zähne verliert ein Hund? Anzeichen für den ZahnwechselPflege und Ernährung während des ZahnwechselsProbleme und Lösungen beim ZahnwechselFazit Werbung Die Zahnentwicklung bei Hunden Hunde durchlaufen, ähnlich wie wir Menschen, verschiedene Phasen der Zahnentwicklung. Es beginnt alles mit den Milchzähnen, die sich schon in den ersten Lebenswochen eines Welpen zeigen. Ein Welpe hat insgesamt 28 Milchzähne, die in der Regel im Alter von etwa drei bis sechs Wochen vollständig durchbrechen. Diese Milchzähne sind kleiner und spitzer als die bleibenden Zähne und helfen dem jungen Hund beim Kauen und Spielen. Etwa ab dem dritten Lebensmonat beginnt der Zahnwechsel. Die Milchzähne werden nach und nach durch die bleibenden Zähne ersetzt. Ein ausgewachsener Hund hat dann 42 Zähne, die aus 20 Oberkiefer- und 22 Unterkieferzähnen bestehen. Dieser Wechselprozess ist ein natürlicher Teil des Heranwachsens und endet meist im Alter von sechs bis sieben Monaten. Beobachte die Zahnentwicklung deines Hundes genau. Es ist wichtig,... --- - Published: 2024-06-27 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.hejhund.de/der-boxer-hund-ein-allrounder-mit-herz-und-charakter/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Boxer, Rassen Der Boxer Hund: Ein loyaler Familienhund mit Charakter! Erfahre alles über Erziehung, Pflege, Kosten und ob der Boxer zu dir passt. Jetzt lesen! Willkommen auf hejhund. de! Heute widme ich mich einer ganz besonderen Hunderasse: dem Boxer Hund. Ob als treuer Begleiter, sportlicher Partner oder liebevolles Familienmitglied – der Boxer ist ein echter Allrounder. Doch was macht ihn so einzigartig? Ist er wirklich der richtige Hund für dich? In diesem Beitrag beantworte ich alle wichtigen Fragen rund um den Boxer Hund, damit du gut vorbereitet bist, wenn du überlegst, einen Boxer Hund zu kaufen. Ich gehe auf die charakterlichen Eigenschaften dieser Rasse ein, kläre, ob Boxer aggressive Hunde sind und ob sie sich gut als Familienhunde eignen. Außerdem erfährst du, ob ein Boxer schwer zu erziehen ist und welche Kosten auf dich zukommen. Am Ende des Beitrags bist du bestens informiert über die Lebenserwartung, das Aussehen, die Größe und das Gewicht des Boxers. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob der Boxer Hund zu dir passt und was du bei der Anschaffung und Haltung beachten solltest. Ist ein Boxer für Anfänger geeignet? Empfehlung für Boxer-Hunde-Fans: Ein unverzichtbares Trainingsbuch! Sind Boxer aggressive Hunde? Sind Boxer gute Familienhunde? Ist ein Boxer schwer zu erziehen? Boxer Hund kaufen – worauf sollte man achten? Wie viel kostet ein Boxer Hund? Wie alt wird ein Boxer Hund? Wie sieht ein Boxer Hund aus? Wie groß wird ein Boxer Hund? Wie schwer wird ein männlicher Boxer Hund? Deutscher Boxer Hund und VariantenSchluss Werbung Ist ein Boxer für Anfänger geeignet? Der Boxer Hund ist bekannt für sein lebhaftes, mutiges und treues Wesen. Diese Rasse zeichnet sich durch eine hohe Energie und einen... --- > Welche große Hunderasse passt zu dir? Erfahre alles über Haltung, Pflege & geeignete Hunde für Anfänger. Jetzt die sanften Riesen entdecken! - Published: 2024-06-27 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/grosse-hunderassen-alles-was-du-uber-die-sanften-riesen-wissen-musst/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Rassen Große Hunderassen im Überblick: Finde die sanften Riesen, die zu dir passen! Tipps zu Haltung, Pflege, Familienhunden und beeindruckenden Rassen hier! Große Hunderassen üben auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Ihre beeindruckende Erscheinung, kombiniert mit oft erstaunlicher Sanftmut und Loyalität, macht sie zu beliebten Begleitern in vielen Haushalten. Ob als Familienhund, treuer Wächter oder einfach als imposanter Freund – große Hunde haben viel zu bieten. In diesem Beitrag werde ich die faszinierende Welt der großen Hunderassen erkunden. Du erfährst, welche Rassen besonders groß sind, welche von ihnen als Familienhunde geeignet sind und welche spezielle Pflege und Aufmerksamkeit erfordern. Außerdem beantworte ich häufig gestellte Fragen wie: Welche Hunderasse ist sehr groß? Welcher Hund wiegt 110 kg? Und welche große Hunderasse eignet sich für Anfänger? Mein Ziel ist es, Dir umfassende Informationen und praktische Tipps zu geben, damit Du bestens vorbereitet bist, wenn Du darüber nachdenkst, einem dieser sanften Riesen ein Zuhause zu bieten. Lass Dich inspirieren und entdecke, welcher große Hund am besten zu Dir und Deinem Lebensstil passt! Welche Hunderasse ist sehr groß? Welche Hunde gehören zu den großen Hunden? Welcher Hund wiegt 110 kg? Welche große Hunderasse für Anfänger? Große Hunderassen als FamilienhundeSchwarze große HunderassenSchlusswort Werbung Welche Hunderasse ist sehr groß? Wenn wir von großen Hunderassen sprechen, denken viele sofort an die imposante Deutsche Dogge. Diese Rasse gehört zweifellos zu den größten Hunden der Welt, sowohl in Bezug auf die Körpergröße als auch auf die Körpermasse. Deutsche Doggen können eine Schulterhöhe von über 80 cm erreichen und wiegen dabei oft mehr als 70 kg. Ihre elegante Erscheinung und ihr freundliches Wesen machen sie zu einer beliebten Wahl für Hundeliebhaber,... --- - Published: 2024-06-26 - Modified: 2024-12-17 - URL: https://www.hejhund.de/haben-alle-hunderassen-gleich-viele-zahne/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit, Zahngesundheit Haben alle Hunderassen gleich viele Zähne? Erfahre, warum Zahnanzahl und Zahnpflege je nach Rasse variieren können. Jetzt wertvolle Tipps entdecken! Als Hundebesitzer möchtest du sicherstellen, dass dein vierbeiniger Freund gesund und glücklich ist. Ein oft übersehenes, aber äußerst wichtiges Thema ist die Zahngesundheit deines Hundes. Eine Frage, die dabei immer wieder auftaucht, ist: Haben alle Hunderassen gleich viele Zähne? Diese Frage ist nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht interessant, sondern auch praktisch relevant für die Pflege und Gesundheit deines Hundes. In diesem Beitrag möchte ich dir als Hunde-Experte diese Frage beantworten und dir wertvolle Tipps zur Zahnpflege geben. So kannst du sicherstellen, dass dein Hund ein strahlendes und gesundes Lächeln behält. Grundlegendes zur Zahnanzahl bei HundenUnterschiede zwischen den HunderassenZahngesundheit und PflegeFazit Werbung Grundlegendes zur Zahnanzahl bei Hunden Die typische Zahnanzahl eines erwachsenen Hundes beträgt 42 Zähne. Diese setzen sich aus Schneidezähnen, Eckzähnen, Prämolaren und Molaren zusammen. Welpen hingegen haben nur 28 Milchzähne, die im Alter von etwa sechs Monaten durch die bleibenden Zähne ersetzt werden. Diese Zahlen können dir als Richtwert dienen, aber wie bei vielen biologischen Aspekten, gibt es auch hier Ausnahmen. Es ist wichtig, regelmäßig die Zahnstruktur deines Hundes zu überprüfen. Achte dabei auf Anzeichen von Zahnproblemen wie abgebrochene Zähne, Zahnstein oder entzündetes Zahnfleisch. Solche Anomalien können auf gesundheitliche Probleme hinweisen, die unbehandelt schwerwiegende Folgen haben können. Also, nimm dir die Zeit, um die Zähne deines Hundes zu inspizieren und im Zweifelsfall den Tierarzt zu konsultieren. Unterschiede zwischen den Hunderassen Die Zahnanzahl kann zwischen verschiedenen Hunderassen variieren. Während die meisten Hunde die standardmäßigen 42 Zähne haben, gibt es Rassen, die aufgrund genetischer Besonderheiten oder züchterischer Einflüsse mehr oder weniger... --- - Published: 2024-06-26 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/bravecto-fur-hunde-ein-umfassender-leitfaden-fur-hundebesitzer/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit Bravecto für Hunde: Wie wirkt es, welche Vorteile bietet es und welche Nebenwirkungen gibt es? Erfahre alles über den Zecken- & Flohschutz hier! In der warmen Jahreszeit lauern Zecken und Flöhe nur darauf, sich in das Fell deines Hundes einzunisten. Diese Parasiten sind nicht nur unangenehm, sondern können auch Krankheiten übertragen. Deshalb ist ein wirksamer Schutz unerlässlich. Ein Mittel, das in diesem Zusammenhang oft empfohlen wird, ist Bravecto. Doch was genau ist Bravecto, wie wirkt es und ist es wirklich das Richtige für deinen Hund? In diesem Artikel gebe ich dir einen umfassenden Überblick über Bravecto für Hunde, damit du gut informiert entscheiden kannst, ob dieses Mittel für deinen Vierbeiner geeignet ist. Bleib dran, um mehr zu erfahren und die bestmögliche Wahl für die Gesundheit deines Hundes zu treffen. Was ist Bravecto? Kosten und Bezugsquellen von BravectoAnwendung und Wirksamkeit von BravectoIst Bravecto gut für Hunde? Mögliche Nebenwirkungen von BravectoAlternativen zu BravectoFazit Werbung Was ist Bravecto? Bravecto ist ein innovatives Mittel zur Bekämpfung von Zecken und Flöhen bei Hunden. Es handelt sich um ein Kautabletten-Produkt, das einmal eingenommen bis zu zwölf Wochen lang wirksam bleibt. Der Wirkstoff in Bravecto, Fluralaner, tötet Parasiten ab, indem er ihr Nervensystem angreift. Dadurch sterben sie ab und fallen vom Hund ab, bevor sie Krankheiten übertragen können. Bravecto bietet im Vergleich zu herkömmlichen Zecken- und Flohschutzmitteln einige Vorteile. Es ist einfach anzuwenden, da es nur alle drei Monate verabreicht werden muss. Das macht es besonders praktisch für Hundebesitzer, die den monatlichen Aufwand anderer Präparate vermeiden möchten. Zudem ist Bravecto wasserfest, sodass dein Hund nach der Einnahme bedenkenlos baden oder schwimmen kann, ohne dass die Wirkung nachlässt. Wenn du auf... --- > Zahngesundheit beim Hund verstehen: Entdecke Aufbau, Zahnanzahl & Pflege-Tipps für Welpen und erwachsene Hunde. Jetzt informieren! - Published: 2024-06-25 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://www.hejhund.de/wie-viele-zahne-hat-ein-hund-ein-leitfaden-zur-zahngesundheit-deines-vierbeiners/ - Kategorien: Hunde Allgemein: Tipps, Wissen & Ratgeber für Dich - Schlagwörter: Gesundheit, Zahngesundheit Wie viele Zähne hat ein Hund? Erfahre alles über Zahnanzahl, Entwicklung & Zahnpflege, um die Gesundheit Deines Hundes optimal zu unterstützen! Die Zahngesundheit Deines Hundes ist ein entscheidender Aspekt seines allgemeinen Wohlbefindens. Doch viele Hundebesitzer fragen sich: Wie viele Zähne hat ein Hund eigentlich? Diese Frage ist nicht nur interessant, sondern auch wichtig, um die Entwicklung und Pflege der Zähne Deines Vierbeiners besser zu verstehen. Ein gesundes Gebiss spielt eine zentrale Rolle bei der Nahrungsaufnahme und kann auch Hinweise auf den allgemeinen Gesundheitszustand Deines Hundes geben. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wissenswerte über die Zahnanzahl und Zahnentwicklung Deines Hundes, damit Du gut informiert und vorbereitet bist, um die Zahngesundheit Deines besten Freundes zu unterstützen. Allgemeine Informationen zur Zahnanzahl bei HundenDas fertige Gebiss eines HundesUnterschiede bei verschiedenen HunderassenUnterschiede bei verschiedenen HunderassenZahnwechsel und Zahndurchbruch bei HundenZahnpflege und ZahnhygieneFazit Werbung Allgemeine Informationen zur Zahnanzahl bei Hunden Eine der häufigsten Fragen, die Hundebesitzer stellen, lautet: Wie viele Zähne hat ein Hund? Ein Hund hat zunächst, wie auch wir Menschen, Milchzähne. Welpen werden zahnlos geboren, und im Alter von etwa drei Wochen beginnen die Milchzähne durchzubrechen. Ein Welpe hat insgesamt 28 Milchzähne. Diese kleinen, spitzen Zähne helfen den jungen Hunden, festes Futter zu kauen und sich durchzusetzen, während sie die Welt entdecken. Im Alter von etwa vier bis sechs Monaten beginnt der Zahnwechsel, bei dem die Milchzähne durch die bleibenden Zähne ersetzt werden. Ein ausgewachsener Hund hat schließlich 42 Zähne: 20 im Oberkiefer und 22 im Unterkiefer. Diese bestehen aus Schneidezähnen, Fangzähnen, Prämolaren und Molaren, die zusammen eine effektive Nahrungsaufnahme und Zerkleinerung ermöglichen. Achte auf die Zahnentwicklung Deines Hundes, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.... --- ---